HTML
funky
- html
Hallo
Wie kann ich es anstellen, dass beim verkleinern des Browser sich bei meinen Tabellen nichts verändert? Weder grösse noch breite?
Hi,
Wie kann ich es anstellen, dass beim verkleinern des Browser sich bei meinen Tabellen nichts verändert? Weder grösse noch breite?
du kannst für die gesamte Tabelle, genauso wie für die einzelnen Spalten, die Breite und Höhe fest angeben:
<table border="1" width="220px" height="80px">
<tr>
<td width="100px" height="60px">eins</td>
<td>zwei</td>
</tr>
<tr>
<td>drei</td>
<td>vier</td>
</tr>
</table>
Mehr dazu findest du hier: Breiten- und Höhenangaben bei Tabellen
mfG,
steckl
Hallo,
[code lang=html]
<table border="1" width="220px" height="80px">
Das table-Element darf aber weder „width“ noch „height“ haben. Außerdem ist das „px“ bei Attributen fehl am Platz.
Dann doch eher:
<table style="border:1px outset grey; width:220px; height:80px;">
Der nächste Schritt wäre natürlich, diese Angaben in eine zentrale CSS-Datei auszulagern.
Was ich mich jedoch mal wieder frage: Wozu um alles in der Welt braucht man Höhen- oder Breitenangaben in Tabellen (die ja für's Layout gänzlich ungeeignet sind)?
mfg. Daniel
Hi,
nur der Form halber:
Das table-Element darf aber weder „width“ noch „height“ haben.
width ist erlaubt (natürlich, wie Du schon sagtest, ohne das "px", denn "220px Pixel" gibt es nicht). height macht aufgrund der Natur tabellarischer Daten keinen Sinn, deswegen gibt es dort kein entsprechendes Attribut.
Cheatah
sorry, für die falsche antwort.
Ich hab es nur mal ausprobiert und es hat geklappt.
Außerdem ist das auch bei den Beispielen bei Selfhtml dabeigestanden, dass table width und height haben kann. Nur wenn ich weiter gelesen hätte, hätte ich wohl gesehen, dass man das nicht benutzen soll.
schönen Sonntag noch, steckl
Hi,
sorry, für die falsche antwort.
dafür brauchst Du Dich nun wirklich nicht zu entschuldigen. Dies ist ein Fachforum, d.h. falsche Antworten führen zu den größten Lernerfolgen (zumal genügend Kompetenz unterwegs ist, um das Gros der Fehler zu entdecken).
Ich hab es nur mal ausprobiert und es hat geklappt.
_Hierfür_ allerdings solltest Du Dich entschuldigen ;-) "Es klappt" ist eine völlig unbedeutende Erkenntnis. Wichtig sind (als Ausschlusskriterium) "es klappt nicht" und (als notwendige Bedingung) "es ist richtig". Solange etwas nicht richtig ist, kann es tausend Mal klappen - das interessiert überhaupt nicht. Also:
Nicht ausprobieren, ob etwas zum gewünschten Ergebnis führt, sondern zunächst nachlesen, was dazu führen _muss_, und dann feststellen, ob es nicht nicht dazu führt.
Außerdem ist das auch bei den Beispielen bei Selfhtml dabeigestanden, dass table width und height haben kann.
Dass viele Browser derlei Dinge unterstützen. Das jedoch ist eine zweit- oder drittrangige Information.
Cheatah
sorry, für die falsche antwort.
dafür brauchst Du Dich nun wirklich nicht zu entschuldigen. Dies ist ein Fachforum, d.h. falsche Antworten führen zu den größten Lernerfolgen (zumal genügend Kompetenz unterwegs ist, um das Gros der Fehler zu entdecken).
was meinst du mit Gros? Soweit ist Gros eine Maßeinheit für 144 Stück, aber das passt hier wohl nicht so ganz?
Ich hab es nur mal ausprobiert und es hat geklappt.
_Hierfür_ allerdings solltest Du Dich entschuldigen ;-)
ok: sorry ;)
was meinst du mit Gros? Soweit ist Gros eine Maßeinheit für 144 Stück, aber das passt hier wohl nicht so ganz?
Gros wird auch verwendet um einen Großteil oder ewtas wichtiges zu beschreiben. Etwa: Das Gros der Dinge ist erledigt. => Der Großteil oder wichtigsten Dinge sind erledigt.
Hallo Daniel!
Gros
...kommt aus dem Französischen und bedeutet "dick" - und in dem Zusammenhang, wie Cheatah es benutzt hat "der dickste Teil, der größte Teil, das Meiste": "(...)um den größten Teil der Fehler zu entdecken"...
Wie zweideutig es ist, kann man in dem Asterixheft nachlesen, wo Asterix und Obelix Cäsar gegen Scipio (in Karthago) unterstützen. Abgesehen vom Witz mit dem Spion HCl, dessen echten Namen Salzsäure ist, greifen irgendwann Asterix und Obelix Scipios Truppen im Alleingang an. Da sagen die überraschten römischen Soldaten: "C'est le gros des forces de César?", was der beleidigte Obelix sofort verneint: "Non, monsieur"! Als später die echten Truppen Cäsars angreifen, sagt dieser Soldat, gerade aus seinem Koma erwacht: "Alors, c'était pas le gros des forces de César?". Und Obelix wieder: "non monsieur".
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo Patrick,
[...] "Alors, c'était pas le gros des forces de César?". Und Obelix wieder: "non monsieur".
*ROFL*
Das fällt dann ganz klar wieder in die Kategorie "Sprachwitz". Wie lautet denn die Passage wohl in der deutschen (englischen, ...) Übersetzung? Den eigentlichen Witz kann man ja sehr schwer hinüberretten.
So long,
Martin
Hallo Martin!
Das fällt dann ganz klar wieder in die Kategorie "Sprachwitz". Wie lautet denn die Passage wohl in der deutschen (englischen, ...) Übersetzung? Den eigentlichen Witz kann man ja sehr schwer hinüberretten.
Das Zitat ist aus Asterix Legionär.
In der Schule hatte mal ein Mitschüler die englische Fassung von "Asterix bei den Briten" mitgebracht. Unsere Englisch-Lehrerin war überrascht, wie gut die Witze übersetzt worden waren, und wo es nicht ging, durch solche ersetzt worden waren, die wiederum nur Briten vestehen können.
Bei den paar deutschprachigen Heften, die ich mal gelesen habe, musste ich feststellen, dass viele Wortspiele (jeder Name ist in Asterix (astérisque -> Sternchen) ein Wortspiel, zum Beispiel benannter Spion HCl heißt "Acidchorydrix" -> acide chlorhydrique -> Chorwasserstoffsäure, allgemein als Salzsäure bekannt) verloren gingen. Das lag aber an der eher witzlosen Übersetzerin, die für den Ehapa-Verlag arbeitete. Ich bin sicher, ein Team gewitzter Übersetzer würde da viel mehr herausholen. Aber das machen wir erst, wenn wir mit SELFHTML fertig sind, gelle?
Durch googlen nach "le gros des forces de César" endeckt und nur für echte Kenner der frz. Sprache (zumal die Forumsteilnehmer teilweise übelst abkürzen):
http://forum.hardware.fr/hardwarefr/Discussions/Topix-drolatix-jeux-mots-dans-Asterix-sujet-10460-6.htm
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Was würdest du dann für ein Layout benutzen, Frames sind doch auch nicht super?
Was empfiehlst du?
Was ich mich jedoch mal wieder frage: Wozu um alles in der Welt braucht man Höhen- oder Breitenangaben in Tabellen (die ja für's Layout gänzlich ungeeignet sind)?
mfg. Daniel
Hi
Was würdest du dann für ein Layout benutzen, Frames sind doch auch nicht super?
Was empfiehlst du?
CSS
mfg
Genie
Hallo,
Was würdest du dann für ein Layout benutzen, Frames sind doch auch nicht super?
OK, vom dem Blickwinkel aus gesehen (vergleich mit Frames) sind Tabellen vielleicht doch nicht gänzlich, aber zu 80% ungeeignet.
Was empfiehlst du?
<http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierte Layouts>!
Damit kannst du alle Angaben, die das Aussehen deiner Seite bestimmen, auslagern und minimierst somit den Pflegeaufwand um ein vielfaches.
Außerdem:
• werden die Seiten schneller geladen, da die CSS-Datei meistens gleich aus dem Cache geholt werden kann
• Der Quelltext wird übersichtlicher
• Du kannst (und solltest) die Elemente sinnvoll strukturieren (hx für Überschriften, ul für Navigationsleisten und Aufzählungslisten, table für Tabellen (für tabellarische Daten) usw.)
Der Umstieg ist vielleicht etwas schwer[1], aber es lohnt sich auf jeden Fall!
[1] wenn man Tabellen gewöhnt ist. Eigentlich sind CSS-Layouts aber einfacher!
mfg. Daniel
Hallo,
Damit kannst du alle Angaben, die das Aussehen deiner Seite bestimmen
Wah wieder Dogmaalarm ;-). Nein man kann nicht _alle_ Angaben die das Aussehen der Seite bestimmen auslagern, das geht nur mit einem CMS. In HTML werden natürlich auch noch grupierende Elemente für das Aussehen gebraucht, die je nach Aussehen anders ins HTML reingeschrieben werden müssen.
Grüße
Jeena Paradies
Ich arbeite mit CSS, aber ich verstehe nicht wie man in einem CSS die unveränderbarkeit der grössen der tabellen beeinflussen kann, so dass beim resizen des browser nicht passiert..
wie mach ich das?$
Danke für die Antworten