Patrick Andrieu: Umgangssprache

Beitrag lesen

Hallo Martin!

Das fällt dann ganz klar wieder in die Kategorie "Sprachwitz". Wie lautet denn die Passage wohl in der deutschen (englischen, ...) Übersetzung? Den eigentlichen Witz kann man ja sehr schwer hinüberretten.

Das Zitat ist aus Asterix Legionär.

In der Schule hatte mal ein Mitschüler die englische Fassung von "Asterix bei den Briten" mitgebracht. Unsere Englisch-Lehrerin war überrascht, wie gut die Witze übersetzt worden waren, und wo es nicht ging, durch solche ersetzt worden waren, die wiederum nur Briten vestehen können.

Bei den paar deutschprachigen Heften, die ich mal gelesen habe, musste ich feststellen, dass viele Wortspiele (jeder Name ist in Asterix (astérisque -> Sternchen) ein Wortspiel, zum Beispiel benannter Spion HCl heißt "Acidchorydrix" -> acide chlorhydrique -> Chorwasserstoffsäure, allgemein als Salzsäure bekannt) verloren gingen. Das lag aber an der eher witzlosen Übersetzerin, die für den Ehapa-Verlag arbeitete. Ich bin sicher, ein Team gewitzter Übersetzer würde da viel mehr herausholen. Aber das machen wir erst, wenn wir mit SELFHTML fertig sind, gelle?

Durch googlen nach "le gros des forces de César" endeckt und nur für echte Kenner der frz. Sprache (zumal die Forumsteilnehmer teilweise übelst abkürzen):
http://forum.hardware.fr/hardwarefr/Discussions/Topix-drolatix-jeux-mots-dans-Asterix-sujet-10460-6.htm

Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

--

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>