Marc Reichelt: Danke!

Beitrag lesen

Hallo nochmals,

eure Vorschläge haben mich auf folgende Idee gebracht, die mir am Besten erscheint:
Die Playlist bleibt normal so sortiert, wie der Benutzer es haben will, also beispielsweise folgendermaßen:
0, 1, 2, 3, 4

In der Playlist werden die zuletzt gespielten Stücke gespeichert - ein Klick auf den "Vorwärts"-Button lost aus den verbleibenden Stücken eines aus. Dieses wird abgespielt und in der Liste gespeichert.
Diese interne Liste sieht beim dritten Stück beispielsweise so aus: 1, 4
Beim Klick auf "Zurück" wird also das zuletzt gespielte Stück wieder abgespielt, was ja auch sinnvoll ist - es ist gewissermaßen eine History. Wird ein neues Stück hinzugefügt, ist es ja nicht in der History - kein Problem also. Wird ein Stück aus der Playlist gelöscht, geschieht dies ebenso in der History.
Auf diese Art und Weise habe ich folgende Vorteile:

  • zuletzt gespielte Stücke können erneut abgespielt werden
  • neue Stücke werden "echt" zufällig abgespielt
  • ist die Wiederholungsfunktion aktiviert, wird die interne Liste gelöscht, sobald sie die Größe der Playlist erreicht hat.

Ich glaube, so mache ich es. :-)

Vielen Dank nochmals & Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)