Ich grüsse den Cosmos,
- Die Playlist wird gemischt, sodass die Indizes entsprechend (auch in einer grafischen Darstellung sichtbar) angeordnet werden, im Beispiel:
3, 1, 4, 0, 2
Alternativ mischt du nur intern und markierst den aktuellen Song nur optisch (so löst es Winamp)
Wie lassen sich diese Nachteile beheben?
Du könntest intern eine zufällige Playlist generieren, die nur die Indexnummern enthält.
Problematiken: Was geschieht bei Löschen oder Einfügen eines Stückes? Und wie sieht das dann mit der Wiederholungsfunktion aus?
Wenn nun ein Song hinzugefügt wird, fügst du den Index zufällig irgendwo ein. Beim löschen entfernst du den internen Index und spielst das nachfolgende Lied.
Neben den genannten Möglichkeiten gibt es bestimmt noch andere, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe. Was wäre eurer Meinung nach die beste Art, eine Zufallsfunktion einzubauen?
Ich würde mit einer internen Playliste arbeiten, wie es Winamp macht.
Alternativ kannst du es dem User überlassen, ob der die Plalistenanzeige zufällig oder in Reihenfolge haben will.
Möge das "Self" mit euch sein
Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...