Hallo,
Bisher konnte ich meine Seite bewerten, in dem ich zum Beispiel die page impressions angeschaut habe.
prima - und ich habe bis heute nicht verstanden, was Leute mit "page impressions", "page hits", "visits" und ähnlichen Begriffen eigentlich ausdrücken wollen. Was mich als Seiteninhaber und Betreiber interessiert, sind doch die Zugriffe auf bestimmte Ressourcen. Ich will wissen, wann welche Ressource von wem angefordert wurde und wie die Anforderung vom Server bedient werden konnte (HTTP-Status). Wenn ich jetzt noch bestimmte Besucher "verfolgen" will, um eine chronologische Abfolge von Requests demselben Besucher zuordnen zu können, dann setze ich einen Session-Mechanismus ein. Und dann habe ich im Apache-Log ein komplettes Abbild davon, was meine Besucher auf meiner Site getrieben haben.
Was zum Henker spielt es für eine Rolle, ob die Ressourcen nun nacheinander durch einen kompletten Seitenabruf im Browser oder durch AJAX-Requests angefordert wurden? Wobei die AJAX-Requests ja wahrscheinlich schon daran erkennbar sind, dass keine kompletten HTML-(CSS-, Grafik-)Ressourcen angefordert werden.
Habe ich aber nun nur noch ein Seite, die dynamisch durch Klicks verändert wird, so habe ich nur noch eine page impression pro Besuch...
Aber unzählige Zugriffe, nämlich pro AJAX-Request einen.
Zählt ihr jetzt jeden Klick?
Nein, jeden Request. Ob der Besucher klickt, klatscht, oder jede URL einzeln eingibt, spielt dabei keine Rolle.
Vorallem Kunden, aber eben auch Webmaster möchten ja den Erfolg einer Seite erkenne...
Und das erkennen sie IMHO an der Häufigkeit, mit der bestimmte Ressourcen angefordert werden.
Ciao,
Martin
Es sagte...
ein korpulenter Lehrer zu einem Schüler, der ihn ein Fass genannt hatte: "Nein. Ein Fass ist von Reifen umgeben, ich dagegen von Unreifen."