Hallo,
Ja genau _weil_ man IDs pro html-Dokument nur _ein_ mal verwenden darf, macht es doch in diesem Zusammenhang keinen Sinn.
doch, durchaus.
Ich nehme mal an, unser Fragesteller möchte mehr als nur einen einzigen Link pro Seite haben bzw. nicht lauter verschiedene.
Das kann er auch gern machen. Er hat ja nicht den Links eine ID geben wollen, sondern dem *Bereich*, in dem sie stehen. In seinem Fall war das ein div, es könnte aber ebensogut ein ul oder ein p sein, das die Links als Kindelemente enthält.
Und somit muß er im html-Dokument Klassen verwenden, keine IDs. Und deshalb auch im Stylesheet " . " und nicht " # ". Oder hab ich Dich jetzt völlig falsch verstanden?
Sieht eher so aus, als hättest du das Code-Beispiel falsch verstanden:
#bereich a:link { /* Deklaration /* }
#bereich a:visited { /* Deklaration /* }
<div id="bereich">
<p><a href="ziel.htm">Verweistext</a></p>
</div>
Welches Element hat hier die ID? Und wieviele Links könnte man darin unterbringen? Genau, beliebig viele, und die ID ist trotzdem nur einmal vergeben.
So long,
Martin
PS: Ich kenne Kuhmilch und Schafsmilch, habe von Ziegenmilch schon gehört - aber dass Brombeeren auch Milch geben, ist mir neu. ;-)
Oder meintest du gar Brombärenmilch? ...