alex schneider: Bereich-Link Zuweisung nicht möglich?

Hallo zusammen,

laut selfhtml (http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#abweichende_verweisfarben) ist es möglich Links verschiedene Stile zu zuweisen, wenn diese innerhalb eines DIV-Containers sind.

Zum Beispiel:

CSS-Stylesheet:

a:link { /* Deklaration /* }
a:visited { /* Deklaration /* }
#bereich a:link { /* Deklaration /* }
#bereich a:visited { /* Deklaration /* }

HTML:

<div id="bereich">
  <p><a href="ziel.htm">Verweistext</a></p>
</div>
<a href="ziel2.html">Andere Linkfarbe</a>

Ich habe genau das verwendet, allerdings funktioniert es nicht (habe es bisher nur im Firefox getestet). Innerhalb des Stylesheets habe ich ebenfalls die normalen Links deklariert.

Allerdings werden alle Links gleich angezeigt und zwar so wie ich a:link deklariert habe - Den #bereich Stil nimmt er erst gar nicht an.

Habe ich hier etwas falsch gemacht? Oder handelt es sich um einen Firefox Bug?

gruß Alex

  1. Hi Alex!

    Zum Beispiel:
    a:link { /* Deklaration /* }
    a:visited { /* Deklaration /* }
    #bereich a:link { /* Deklaration /* }
    #bereich a:visited { /* Deklaration /* }

    Das " # " ist für ids. Eine id darf aber nur _ein_ mal vorkommen. Das, was Du brauchst/meinst, sind Klassen. Und die werden mit CSS mit einem " . " deklariert!

    Siehe

    Links und Klassen

    Mit freundlichen Grüßen

    Der Brombeermilchtrinker

    1. Hallo Brombeermilchtrinker.

      Zum Beispiel:
      a:link { /* Deklaration /* }
      a:visited { /* Deklaration /* }
      #bereich a:link { /* Deklaration /* }
      #bereich a:visited { /* Deklaration /* }

      Das " # " ist für ids. Eine id darf aber nur _ein_ mal vorkommen.

      Ja, im HTML-Dokument. In CSS darf sie in Verbindung mit Selektoren aber so oft benutzt werden, wie es beliebt. Obiges selektiert ja nur normale und besuchte Links innerhalb eines Elementes mit der ID „bereich“.

      Das, was Du brauchst/meinst, sind Klassen. Und die werden mit CSS mit einem " . " deklariert!

      Nö, wenn Alex eine ID haben möchte, dann sollte er auch eine nehmen.

      Einen schönen Freitag noch.

      Gruß, Mathias

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      debian/rules
      1. Hallo Mathias!

        Ja, im HTML-Dokument. In CSS darf sie in Verbindung mit Selektoren aber so oft benutzt werden, wie es beliebt.

        Ja genau _weil_ man IDs pro html-Dokument nur _ein_ mal verwenden darf, macht es doch in diesem Zusammenhang keinen Sinn. Ich nehme mal an, unser Fragesteller möchte mehr als nur einen einzigen Link pro Seite haben bzw. nicht lauter verschiedene. Und somit muß er im html-Dokument Klassen verwenden, keine IDs. Und deshalb auch im Stylesheet " . " und nicht " # ". Oder hab ich Dich jetzt völlig falsch verstanden?

        Mit freundlichen Grüßen, schönes WE, bis nächste Woche

        Der Brombeermilchtrinker

        1. Hallo,

          Ja genau _weil_ man IDs pro html-Dokument nur _ein_ mal verwenden darf, macht es doch in diesem Zusammenhang keinen Sinn.

          doch, durchaus.

          Ich nehme mal an, unser Fragesteller möchte mehr als nur einen einzigen Link pro Seite haben bzw. nicht lauter verschiedene.

          Das kann er auch gern machen. Er hat ja nicht den Links eine ID geben wollen, sondern dem *Bereich*, in dem sie stehen. In seinem Fall war das ein div, es könnte aber ebensogut ein ul oder ein p sein, das die Links als Kindelemente enthält.

          Und somit muß er im html-Dokument Klassen verwenden, keine IDs. Und deshalb auch im Stylesheet " . " und nicht " # ". Oder hab ich Dich jetzt völlig falsch verstanden?

          Sieht eher so aus, als hättest du das Code-Beispiel falsch verstanden:

          #bereich a:link { /* Deklaration /* }
          #bereich a:visited { /* Deklaration /* }

          <div id="bereich">
            <p><a href="ziel.htm">Verweistext</a></p>
          </div>

          Welches Element hat hier die ID? Und wieviele Links könnte man darin unterbringen? Genau, beliebig viele, und die ID ist trotzdem nur einmal vergeben.

          So long,
           Martin

          PS: Ich kenne Kuhmilch und Schafsmilch, habe von Ziegenmilch schon gehört - aber dass Brombeeren auch Milch geben, ist mir neu. ;-)
          Oder meintest du gar Brombärenmilch? ...

          --
          Gott hilft niemandem, er erfreut sich nur an unseren Leiden.
            (Ashura)
  2. Hallo alex.

    a:link { /* Deklaration /* }

    a:visited { /* Deklaration /* }
    #bereich a:link { /* Deklaration /* }
    #bereich a:visited { /* Deklaration /* }

      
    Die Kommentarzeichen sind fehlerhaft. CSS-Kommentare sehen `/* so */`{:.language-css} aus.  
      
    
    > Ich habe genau das verwendet, allerdings funktioniert es nicht (habe es bisher nur im Firefox getestet).  
      
    Wenn wirklich nirgends eine andere Formatierung dazwischenfunkt, solltest du ein minimalistisches Beispiel online stellen, so dass wir den Fehler finden können.  
      
      
    Einen schönen Freitag noch.  
      
    Gruß, Mathias  
    
    -- 
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|  
      
    debian/rules