Erich: Linux Server ( Suse 10.1 ) MYSQL einrichten?

Hallo Together!

Ich bin seit kurzem ein stotzer Besitzer eines Linux Server ( Suse Linux 10.1 )

Auf diesem System läuft ein Apache2 Server! Nun würde ich gerne dazu noch MYSQL in betrieb nehmen, leider habe ich keine Ahnung wie das gehen soll.

Bei der Installation von Linux wurden die Files bereits mit installiert, auf jeden Fall finde ich ziemlich viele Dateien auf meinem Server mit der Bezeichnung MYSQL! Nun wollte ich MYSQL über etc/init.d/mysql start starten!
Leider klappt dies nicht ( ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' )

Nun gehe ich davon aus, das ich noch irgendwelche konfigurationen vornehmen muss, aber ich habe keine Ahnung welche!

Um hilfe wäre ich froh! Greez

  1. Hallo Erich,

    Ich bin seit kurzem ein stotzer Besitzer eines Linux Server ( Suse Linux 10.1 )

    Hoffentlich nicht im Internet, sondern nur in einem lokalen, gesicherten Netzwerk?

    Bei der Installation von Linux wurden die Files bereits mit installiert, auf jeden Fall finde ich ziemlich viele Dateien auf meinem Server mit der Bezeichnung MYSQL! Nun wollte ich MYSQL über etc/init.d/mysql start starten!
    Leider klappt dies nicht ( ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' )

    Bist du sicher, dass du /etc/init.d/mysql aufgerufen hast? Die Meldung, die du da angibst, erhält man normalerweise, wenn man mit der MySQL-Konsole versucht auf den lokalen MySQL-Server zuzugreifen und dieser nicht gestartet ist.

    Schöne Grüße,

    Johannes

    1. Hallo Johannes

      Doch, der Server ist eigentlich via I-Net erreichbar. Das ist ja auch der Sinn eines Servers! Ich denke aber das ich alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe... ( soweit mir bekannt )

      Ja, ich habe definitv /etc/init.d/mysql aufgerufen!

      Ich bin in der Zwischenzeit einen SChritt weiter! Ich denke ich konnte MYSQL aktivieren, jedoch habe ich jetzt ein neues Problem. Nämlich wieder eine Error Meldung:

      ERROR 1049 (42000): Unknown database 'start'

      Wie gesagt ich habe leider keine Ahnung... Gruss

      1. Und noch ein weiteres Problem! Ich habe folgendes gelesen:

        mysql has its own password-system. You should set a mysql-root-password with
        shell# mysqladmin -u root password yourpassword
        (eingeben habe ich:
        shell# mysqladmin -u 1234 1234  )

        Nun habe ich das ganze auch so gemacht, aber jetzt kommt folgende Error Meldung:

        ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO

        Langsam verliere ich irgendwie den durchblick! :-)

        1. mysql has its own password-system. You should set a mysql-root-password with
          shell# mysqladmin -u root password yourpassword
          (eingeben habe ich:
          shell# mysqladmin -u 1234 1234  )

          Du hättest
          mysqladmin -u root password 1234
          eingeben müssen.

          Gruß

          Krueger

          1. Hello Zusammen!

            Danke für die Hilfe! Stimmt, das ganze hätte wie folgt lauten sollen!

            mysqladmin -u root password 1234

            So hat es jetzt auch geklappt! Gibt es auch einen Weg, dieses Passwort wieder zu entfernen? Wenn es unsicher ist, entferne ich es lieber wieder! Danke und Gruss

            1. So hat es jetzt auch geklappt! Gibt es auch einen Weg, dieses Passwort wieder zu entfernen? Wenn es unsicher ist, entferne ich es lieber wieder! Danke und Gruss

              Probier mal das hier aus: http://vhs.kummert-online.com/414.html

              Gruß

              Krueger

              1. Probier mal das hier aus: http://vhs.kummert-online.com/414.html

                Du musst es nicht genauso machen, wie es da steht. Du kennst das Root-Passwort ja noch.

                Gib
                mysql -u root -p
                ein. Dann wirst du nach dem aktuellen Passwort gefragt. Dann gib die SQL-Statements ein, wie sie im zweiten Kästchen stehen.

                Gruß

                Krueger

                1. Okay, alles klar! Nur, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gilt diese Anleitung nur zum abändern des Passwort? Wie stelle ich es an, dass das Passwort gar nicht mehr abgefragt wird? Alles neues Passwort einfach nichts eingeben, klappt das so?

                  Danke und Gruss

                  1. Wie stelle ich es an, dass das Passwort gar nicht mehr abgefragt wird? Alles neues Passwort einfach nichts eingeben, klappt das so?

                    Wozu willst du das? Ein root-Account, der nicht durch ein Passwort geschützt ist, ist so ziemlich das unsicherste was ich mir vorstellen kann. Auf ein Passwort solltest du auf keinen Fall verzichten.

                    Gruß

                    Krueger

                    1. Hallo

                      Wozu willst du das? Ein root-Account, der nicht durch ein Passwort geschützt ist, ist so ziemlich das unsicherste was ich mir vorstellen kann. Auf ein Passwort solltest du auf keinen Fall verzichten.

                      Nur zur Ergänzung - Johannes hat bereits auf das Handbuch hingewiesen - hier noch ein paar ausgewählte Kapitel:

                      http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/post-installation.html
                      http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/privilege-system.html
                      http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/user-names.html
                      http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/account-management-sql.html

                      Um einem Neuling den Einstieg zu erleichtern verweise ich auf die deutsche Version, obwohl ich selbst die englische bevorzuge, weil diese aktueller und vollständiger ist sowie weniger Fehler enthält. [1]

                      Freundliche Grüße

                      Vinzenz

                      [1] Die Liste der Vorzüge des englischsprachigen Handbuches ist unvollständig, ich weiß ...

        2. Hi Erich,

          (eingeben habe ich:
          shell# mysqladmin -u 1234 1234  )

          sicher? M.E. müsstest du dann den Fehler "Access denied for user '1234'@'localhost'" erhalten!? Denn der Parameter »-u« wird benutzt, um den für den Login zu benutzenden Benutzer anzugeben. Du übergibst hier "1234".

          ...
          ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO

          Gib mal »mysqladmin --help« ein, dann siehst du, welche Parameter mysqladmin erwartet. Um das Passwort zu ändern lautet der Parameter "password", nicht 1234. Dieser wiederum erwartet einen weiteren Parameter, nämlich das neue Passwort. Um das Passwort des Users root auf 1234 zu ändern, müsstest du also

          mysqladmin -u root password 1234

          eingeben, vorausgesetzt, er hatte vorher kein Passwort. Generell würde ich von mysqladmin abraten, denn bei Benutzung erscheint der Befehl in der Prozessliste und ist somit für andere Benutzer des Rechners sichtbar. Da du das Passwort im Klartext übergeben musst, ist das sehr unsicher. Besser ist es, die Benutzertabellen über das MySQL command-line tool zu ändern.

          Langsam verliere ich irgendwie den durchblick! :-)

          ich glaube auch ;-)

          Gruß,
          Andreas.

      2. Hallo Erich,

        Doch, der Server ist eigentlich via I-Net erreichbar. Das ist ja auch der Sinn eines Servers! Ich denke aber das ich alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe... ( soweit mir bekannt )

        Ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Fragen zu MySQL scheinen zu belegen, dass du zumindest damit noch keine große Erfahrung hast. Ich würde dir deshalb raten, dich erstmal intensiv auf einem lokalen Testserver damit zu beschäftigen. Es ist sehr leicht, einen wichtigen Punkt zu übersehen und damit potentielle Sicherheitslöcher aufzutun.

        Ich würde dir insbesondere raten, dich näher mit dem MySQL Reference Manual zu beschäftigen.

        Schöne Grüße,

        Johannes

        1. Hey,

          Smile, du trittst mir nicht zu nahe! Ich habe wirklich noch nicht alzu viel Erfahrung! Aber ich möchte es ja lerne, deshalb ist es am besten man übt in der Praxis!

          Sorry das ich so direkt Frage, aber was kann mann ausser Firewall "Externe Zone" noch machen, um das System zu schützen? Sollte doch reichen? Ausserdem verwende ich auch noch einen Router, dieser blockt ja auch nochmals diverse Ports!

          Danke Und Gruss

          1. Hallo Erich,

            Sorry das ich so direkt Frage, aber was kann mann ausser Firewall "Externe Zone" noch machen, um das System zu schützen? Sollte doch reichen? Ausserdem verwende ich auch noch einen Router, dieser blockt ja auch nochmals diverse Ports!

            Das klingt als würdest du den Server über deinen DSL-Anschluss betreiben und nicht bei einem Hoster im Rechenzentrum stehen haben, sehe ich das richtig?

            Schöne Grüße,

            Johannes