Hallo,
ich hätte mal eine allgemeine Frage zur Aussagenlogik. Wenn ich eine einfache Disjunktion habe, sagen wir (NOT p / q), dann ist es sehr einfach diesen Ausdruck durch NAND darzustellen...
NOT NOT ( NOTp / q)
NOT ( p /\ NOTq)
p NAND NOTq
Ich fragte mich allerdings, wie ich den ersten Ausdruck mit NOR-Gatter darstellen könnte. Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen...
(NOTp/q) /\ (NOTp/q)
NOT NOT( (NOTp/q) /\ (NOTp/q) )
NOT(NOT(NOTp/q) / NOT(NOTp/q))
NOT( (p/\NOTq) / (p/\NOTq) )
(p/\NOTq) NOR (p/\NOTq)
Stimmt das Ergebnis so?
Wie könnte ich weiters beide Klammern nochmals mit NOR darstellen?
Eigentlich müsste es irgendwie so aussehen (p NOR NOTq) NOR (p NOR NOTq), aber wie ich dahin komme, oder ob es stimmt, weiß ich jetzt nicht, aber ich hoffe jemand kann mich diesbezüglich aufklären.
Markus.