dann ist die Lösung ganz einfach: Es geht nicht.
Aus Sicherheitsgründen kann/darf ein Javascript nicht auf Inhalte zugreifen, die von einer anderen Domain stammen als das Script selbst. Wenn du dich genauer informieren möchtest, suche nach "Same Origin Policy" oder "Cross Site Scripting".
Schade, aber trotzdem danke! Aber warum ist es dann möglich zum Beispiel den Inhalt von DIVs oder ähnlichen auszulesen und zu ändern?
Das hört sich schon anders an. Wenn du mit PHP die fremden Inhalte einsammelst und dann zusammen mit dem notwendigen Javascript zu *einem* Dokument bündelst, stehen dir wieder alle Möglichkeiten offen. Nur dass dann alle relativen URL-Referenzen in der eingebundenen fremden Seite, z.B. example.com, aus der Sicht des Browsers von *deiner* Domain kommen.
Ja so wird das ja im Moment gelöst, nur funktionieren Bilder und Links leider natürlich nur im globalen URL-Angaben. Genau das wollte ich eben versuchen zu "beheben".
Eine ganz andere Frage ist, was der Inhaber der Fremdseite davon hält, dass du dann ungewollt seine Inhalte als deine ausgeben würdest.
Im Moment, steht oben so etwas wie: "Unten sehen Sie die Advanced Translation Access-Version der Datei: link zur Datei"
Damit gebe ich die Inhalte ja wohl nicht als meine aus ;)
Gruß