Der Martin: form-mailer

Beitrag lesen

Hi,

Siehst du denn den PHP-Quelltext noch in der Quelltextansicht des Browsers, wenn du das Script über deinen localhost aufrufst?
nein.

das ist gut - also wird der PHP-Code tatsächlich verarbeitet.

jetzt bin ich soweit:
ich rufe das script über localhost auf, führe submit aus.
dann erscheint eine explorer-fehlermeldung, irgendwas von port 25 und smpt.?

Hm, die kommt eigentlich nicht vom Explorer, aber egal. Das heißt, PHP möchte eine Verbindung zum SMTP-Server aufbauen (Postausgang, Port 25), und das bedeutet, dass das Script tatsächlich ausgeführt wird und Mail verschicken will. Wie man Mails verschickt, müsstest du deinem PHP nun noch verklickern.

Testest du auf einem Windows-PC? Dann müsstest du in der PHP.ini den SMTP-Server eintragen, über den du die Mails versenden willst, sowie die zugehörige Portnummer (normalerweise 25) und die dafür nötigen Zugangsdaten.

Ist dein Testsystem dagegen eine Unix-Büchse, musst du stattdessen den Pfad zum sendmail-Programm eintragen, das auf deinem System für das Versenden von Mails zuständig ist.

Auf jeden Fall bist du auf dem richtigen Weg. :-)

So long,
 Martin

--
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.