Hallihallo,
sorry, ich war ein Weilchen beschäftigt - und dann war plötzlich das Forum weg ... :-(
ein feld "Credentials..." habe ich bei mir allerdings nicht gefunden
Dann sieh nochmal genau hin. ;-)
(hier muss nur das passwort oder auch nochmal der nick rein)?
Äh, was meinst du damit? Benutzername und Kennwort bei deinem Mail-Provider - oder was meinst du mit dem Nick?
mit der php.ini die ich ändern soll, liege ich mit der, bei mir unter xampp/php (merke!: nicht der gleiche folder wie das formular), schon richtig, oder?
Ich nehm's an, ja. Müsste im Installationsverzeichnis von PHP liegen.
indem ordner sind zwar zwei (?), ich habe beide geändert.
Zwei? Das kann nicht sein! In einem Verzeichnis können keine zwei Dateien denselben Namen haben.
auch mercury gibt den fehler aus, nämlich im smtp server fenster, und zwar: 553 we do not relay non-local mail,sorry. soll das heißen, mein sytem wird wegen einer falschen einstellung nicht als local angesehen?
Nee, sorry, da habe ich wohl etwas übersehen. Mercury ist in der Defaulteinstellung so erzogen, dass er nur Mails innerhalb des eigenen Netzwerks zustellt. Da fehlt wahrscheinlich noch das Häkchen in den Einstellungen von MercuryS (SMTP-Server) auf der Registerkarte "Connection Control" bei
[X] Authenticated SMTP connections may relay mail
damit Mercury überhaupt Mails in andere Netze weiterleitet.
wenn ich in dem php formular als empfänger nciht xyz@xyz.de angebe, sondern admin@localhost funktioniert der mailer.?
Genau. Diese Nachricht wird ja auch nicht in ein anderes Netz geroutet, sondern bleibt lokal.
wenn ich später dann mal die fertige page auf einem webspace abgelegt habe, muss ich darauf dann auch das xampp (+mercury mailer) installieren, ...
Jesses, nein! Üblicherweise darfst du davon ausgehen, dass das bei gemietetem Webspace fertig eingerichtet ist - zumal die meisten Server unter Unix-ähnlichen Systemen laufen und ganz andere Mail-Software verwenden.
nun hab ich weiter versucht und versucht. der stand der dinge ist jetzt: alles läuft (ich kann im formular auf senden klicken u komme zur folgeseite, mercury startet einen process, der dann aber im smtp client mit der meldung:
temporary error 249 (temporary mx resolution error) resolving freenet.de
abbricht. zur info: die empfängeradresse endet auf freenet.de
Oh-oh. Das hört sich an, als hättest du "versehentlich" das MercuryE-Modul (End-to-end SMTP delivery) anstatt MercuryC (SMTP relaying client) aktiv. Dann versucht Mercury nämlich auf eigene Faust, die Mails bis zum Empfänger durchzureichen, anstatt das deinem Mail-Provider zu überlassen. Denn normalerweise dürfte es Mercury _überhaupt nicht_ interessieren, was beim Empfänger möglicherweise gerade für Probleme bestehen, weil das dein kommerzieller Provider übernimmt, bei dem du auch dein Postfach hast.
So long,
Martin
--
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?