Hallo,
Ich gebe Dir insofern recht, dass ich auch finde, Linux ist noch kein echter Desktop-Ersatz für Windows.
Ich nutze zu Hause zwar begeistert unter Anderem auch Kubuntu Linux, aber mehr weil mir "das Basteln" daran Spass macht.
Solche Sachen, dass beim nächsten Online-Update einfach mal eben die Grafische Oberfläche futsch ist, weil jemand beim Dependencies bauen geschlampt hat - das darf eigentlich nicht passieren, passiert aber leider bei Linux bisweilen.
Ich bin auch nicht der Meinung, das Windows instabil ist - XP ist IMO inzwischen recht absturzsicher.
Was mich bei Microsoft aber gehörig annervt, ist deren Politik.
Ich muss deren Software registrieren, ohne zu wissen, welche Daten von mir über die Leitung gehen. Ich muss das ein zweites Mal tun, wenn ich ein Recher-Upgrade mache...wenn es da noch geht, denn wenn der Support inzwischen eingestellt ist, muss ich ein neues Betriebssystem kaufen...
Das ist nur ein (vergleichsweise harmloses) Beispiel. Die Produktpolitik von Microsoft empfinde ich als äußerst aggressiv, ich will sowasa nicht unnötig unterstützen.
Viele Grüße,
Jörg