D.R.: Webseite komplett (inkl. CSS) abspeichern

Beitrag lesen

Hallo,

Soweit ich das beobachten konnte, ist Opera für diese Aufgabe am Besten geeignet. [...] Nachteil bei Opera: Er speichert alle Dateien (auch die HTML-Datei) in einen  Ordner, statt die Bilder etc. in einen extra-Ordner zu speichern, die den Namen der HTML-Datei trägt.

das ist natürlich Ansichtssache - ich sehe das als _Vorteil_. Die Masche von IE und Firefox, die HTML-Datei außerhalb des Sammelverzeichnisses zu speichern, stört mich nämlich immer wieder.

Ich sehe das eher Vorteilhaft, denn das was man öffnen will, ist doch i.d.R. HTML-Datei und nicht die vielen Bilder und Stylesheets. So muss man nicht erst lange nach der Datei suchen.

Erstens habe ich dann immer zwei Objekte, die ich beim Kopieren und Verschieben anfassen muss (nämlich eine HTML-Datei und ein Verzeichnis);

Soweit ich das beobachten konnte, braucht man nur die HTML-Datei anzufassen - den Ordner kopiert Windows automatisch mit.

zweitens wird die HTML-Datei durch die automatisch ergänzten Pfadnamen in Bildreferenzen etc. ("Elend langer Titel der gespeicherten Webseite_files/bild.jpg") entstellt.

Das ist ein Punkt. Aber soo viel macht es ja nun auch nicht aus. Mir gefallen die langen Ordnernamen aber auch nicht.

Wenn Opera alles in ein Verzeichnis legt, finde ich das wesentlich sauberer und ordentlicher.

Tja, das ist Ansichtssache. Allerdings muss man für den Opera dann immer ein extra Verzeichnis erstellen, in das dann die HTML-Datei (inkl. 20 anderer Dateien) kommt.
Wenn ich eine Datei dagegen mit Firefox abspeichere, kann ich die Seite - zusammen mit anderen Seiten - in ein Verzeichnis speichern.
Wenn ich diese nun öffnen will, muss ich mich dann nicht mehr durch die vielen CSS-, Bild- und Javascript- Dateien hangeln, sondern kann einfach auf die - leicht auffindbare - HTML-Datei klicken.

mfg. Daniel