Moin,
[...]
Ohne Gewähr und nur unter Ausschluss jeglicher Haftung:
Meines Wissens nach besteht bei LAN und USB Anschlüssen keine Gefahr von Hardwareschäden durch Lösen der Verbindungen im laufenden Betrieb.
ach soo, es ging um die elektrische Trennung? Ich hatte die Frage nur im Sinne der mechanischen Beanspruchung verstanden ("am Kabel ziehen").
Dann kann man allgemein sagen: Das Trennen einer Verbindung im laufenden Betrieb bringt zwar möglicherweise interne Abläufe durcheinander, aber es verursacht keine Schäden an der Hardware.
Anders beim Anschließen: Da kann es bei manchen Schnittstellen durchaus passieren, dass die Hardware Schaden nimmt, z.B. durch statische Aufladung der Geräte, die sich beim Stecken schlagartig entlädt, oder durch einen Kurzschluss zwischen zwei Pins, wenn man einen Stecker etwas verkantet.
Anders ist das dagegen bei seriellen und parallelen Schnittstellenverbindungen. Hier sollten die Verbindungen auf gar keinen Fall im laufenden Betrieb getrennt werden!!!
Wie gesagt: Das Trennen ist nicht das Problem.
Vollkommen hot-plug-tauglich (auch Wiederanschließen) sind z.B. RS232, LAN, USB, IEEE1394 (im Volsmund "Firewire"). Sehr heikel sind dagegen PS/2 (Tastatur und Maus), IEEE1284 (parallele Druckerschnittstelle) sowie fast alle internen Verbindungen im PC.
Ciao,
Martin
Wenn der Computer wirklich alles kann,
dann kann er mich mal kreuzweise.