Router
tohmas
- sonstiges
hi hi,
ich habe mal ne frage,(ach ne..)
kann es meinem router schaden während des betriebes das lan kabel zu ziehen?
kann es der hardware schaden?
(egal aus welchen gründen ich das kabel ziehen muss ab und zu)
danke
Hallo,
ich habe mal ne frage,(ach ne..)
;-)
kann es meinem router schaden während des betriebes das lan kabel zu ziehen?
kann es der hardware schaden?
Naja, die Zugkräfte übertragen sich vom Kabel über die Verriegelung des Steckers auf die RJ45-Buchsen. Schlimmstenfalls könnten durch die nicht vorgesehene Beanspruchung Haarrisse auf der Leiterplatte entstehen, weil die Buchsen oft nur eingelötet und nicht stabil mit dem Gehäuse verbunden sind. Auch die Verriegelung des Steckers könnte Schaden nehmen, z.B. die Nase abbrechen. Aber sonst ...
(egal aus welchen gründen ich das kabel ziehen muss ab und zu)
Da fällt mir auch kein sinnvoller Grund ein, aber es kann schon mal aus Versehen vorkommen. Beispielsweise indem man sich mit dem Fuß unterm Tisch im Kabel verheddert.
So long,
Martin
Hallo Martin,
kann es meinem router schaden während des betriebes das lan kabel zu ziehen?
kann es der hardware schaden?Naja, die Zugkräfte übertragen sich vom Kabel über die Verriegelung des Steckers auf die RJ45-Buchsen. Schlimmstenfalls könnten durch die nicht vorgesehene Beanspruchung Haarrisse auf der Leiterplatte entstehen, weil die Buchsen oft nur eingelötet und nicht stabil mit dem Gehäuse verbunden sind. Auch die Verriegelung des Steckers könnte Schaden nehmen, z.B. die Nase abbrechen.
Nunja, die von Dir beschriebenen möglichen Probleme treten jedoch nicht nur im laufenden Betrieb auf, sondern grundsätzlich. Allerdings ist mir so etwas, wie Du es beschrieben hast, noch nie passiert, man sollte halt einfach etwas vorsichtig sein und Fingerspitzengefühl haben, dann macht sowas in meinen Augen keine Probleme.
Viele Grüße,
Christian
Moin Christian,
Nunja, die von Dir beschriebenen möglichen Probleme treten jedoch nicht nur im laufenden Betrieb auf, sondern grundsätzlich.
das ist natürlich wahr. Ich habe auch, wie ich schon nebenbei bemerkte, die Fragestellung ganz offensichtlich missverstanden.
Allerdings ist mir so etwas, wie Du es beschrieben hast, noch nie passiert, man sollte halt einfach etwas vorsichtig sein und Fingerspitzengefühl haben, dann macht sowas in meinen Augen keine Probleme.
Sicher, normalerweise zieht man auch nicht am Kabel. Allerdings ist mir das Szenario mit unter dem Schreibtisch verlaufenden Kabeln durchaus vertraut, und mein Telefon habe ich auf diese Weise tatsächlich schon einmal vom Tisch gefegt, weil ich mich mit dem Fuß im Kabel verheddert habe.
Schönes Wochenende,
Martin
Hallo Christian und Martin!
Fingerspitzengefühl
weil ich mich mit dem Fuß im Kabel verheddert habe
Klarer Fall von mangeldem Fußzehenspitzengefühl!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi Tohmas!
ich habe mal ne frage,(ach ne..)
kann es meinem router schaden während des betriebes das lan kabel zu ziehen?
kann es der hardware schaden?
(egal aus welchen gründen ich das kabel ziehen muss ab und zu)
Ohne Gewähr und nur unter Ausschluss jeglicher Haftung:
Meines Wissens nach besteht bei LAN und USB Anschlüssen keine Gefahr von Hardwareschäden durch Lösen der Verbindungen im laufenden Betrieb. Anders ist das dagegen bei seriellen und parallelen Schnittstellenverbindungen. Hier sollten die Verbindungen auf gar keinen Fall im laufenden Betrieb getrennt werden!!!
Gruß Gunther
Moin!
Meines Wissens nach besteht bei LAN und USB Anschlüssen keine Gefahr von Hardwareschäden durch Lösen der Verbindungen im laufenden Betrieb. Anders ist das dagegen bei seriellen und parallelen Schnittstellenverbindungen. Hier sollten die Verbindungen auf gar keinen Fall im laufenden Betrieb getrennt werden!!!
Serielle Schnittstellen sollten mit Umstecken im laufenden Betrieb auch kein Problem haben. Die sollten entsprechend robust gebaut sein. Ich hab jedenfalls durch Stecken von Tastaturen und Modems noch keine Schnittstelle kaputt gekriegt.
Bei der parallelen Schnittstelle wäre ich allerdings etwas skeptischer, die soll elektrisch nicht unbedingt dafür ausgelegt sein.
- Sven Rautenberg
Moin,
[...]
Ohne Gewähr und nur unter Ausschluss jeglicher Haftung:
Meines Wissens nach besteht bei LAN und USB Anschlüssen keine Gefahr von Hardwareschäden durch Lösen der Verbindungen im laufenden Betrieb.
ach soo, es ging um die elektrische Trennung? Ich hatte die Frage nur im Sinne der mechanischen Beanspruchung verstanden ("am Kabel ziehen").
Dann kann man allgemein sagen: Das Trennen einer Verbindung im laufenden Betrieb bringt zwar möglicherweise interne Abläufe durcheinander, aber es verursacht keine Schäden an der Hardware.
Anders beim Anschließen: Da kann es bei manchen Schnittstellen durchaus passieren, dass die Hardware Schaden nimmt, z.B. durch statische Aufladung der Geräte, die sich beim Stecken schlagartig entlädt, oder durch einen Kurzschluss zwischen zwei Pins, wenn man einen Stecker etwas verkantet.
Anders ist das dagegen bei seriellen und parallelen Schnittstellenverbindungen. Hier sollten die Verbindungen auf gar keinen Fall im laufenden Betrieb getrennt werden!!!
Wie gesagt: Das Trennen ist nicht das Problem.
Vollkommen hot-plug-tauglich (auch Wiederanschließen) sind z.B. RS232, LAN, USB, IEEE1394 (im Volsmund "Firewire"). Sehr heikel sind dagegen PS/2 (Tastatur und Maus), IEEE1284 (parallele Druckerschnittstelle) sowie fast alle internen Verbindungen im PC.
Ciao,
Martin