wahsaga: <var> für dynamische Inhalte?

Beitrag lesen

hi,

Die Fragestellung ansich erscheint mir, jedenfalls im Bezug auf HTML Dokumente, ja schon falsch zu sein. HTML Dokumente sind doch von Natur aus statische Seiten. Wie sollen diese "dynamische Inhalte" enthalten?

Ist an den genannten Beispielen etwas unverständlich?

Nehmen wir als Beispiel ein "Zitat des Tages" oder auch eine verbalen relativen Bezug auf ein Datum, "dieser Eintrag wurde vor x Wochen und y Tagen geschrieben". Solche Angaben ändern sich naturgemäß jeden Tag.

Dann generierst du aber auch jedesmal ein neues HTML Dokument.

Das ist mir klar.
Der Hauptinhalt ändert sich aber nicht.
Nimm dieses Posting hier.
Für den Leser, der es heute aufruft, möchte ich hineinschreiben, dass es heute geschrieben wurde.
Wenn er es morgen aufruft, soll dort stattdessen stehen, dass des "gestern" verfasst wurde.
Ändert sich damit irgendetwas an den restlichen Aussagen, die ich hier mache?

Machen denn diese Teile den überwiegenden Teil deiner Seite aus? Und wenn ja, dann sollten sie ja auch der wesentliche Teil sein.

Nein, siehe obe, siehe Beispiele.

Nein, denn wie oben bereits gesagt, gibt es solche Inhalte auf einer HTML Seite nicht.

Die relative Zeitangabe "heute" bzw. "gestern" gibt es schon allein deshalb, weil ich das sage :-)
Meine Frage ist, wie ich die am sinnvollsten auszeichne, um ihre Eigenschaften - relativ unwesentlicher Bestandteil des Gesamtdokumentes, beständiger Veränderung unterworfen.

Gibt es nachvollziehbare Argumente dagegen, es dafür zu nutzen?

Zweckentfremdung!?

Weil?

IMHO zeigt ja schon die Tatsache, dass ein Profi wie du, bisher noch nie mit diesem Tag in Berührung gekommen ist,

Überschätz' mich bitte nicht :-)

wie selten ein wirklich sinnvoller & semantisch korrekter Einsatz dieses Tags vorkommt.

Deshalb möchte ich ja feststellen, ob mein Vorhaben einen sinnvollen Anwendungsfall darstellen könnte.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }