Response.writeFile
bob
- javascript
ich wollte mit response.writefile arbeiten um die navigation einer seite in jeder aspx datei hinzuzufügen.
Habe aber bemerkt, dass so die CodeBehind Datei nicht ausgeführt wird.
Was ist das Problem??
Danke für die Hilfe
hallo,
ich wollte mit response.writefile arbeiten um die navigation einer seite in jeder aspx datei hinzuzufügen.
Habe aber bemerkt, dass so die CodeBehind Datei nicht ausgeführt wird.
Was ist das Problem?
Du verwendest die falsche Sprache.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
welche sprache muss ich den verwenden??
Grüsse auf zürich
hallo,
ich wollte mit response.writefile arbeiten um die navigation einer seite in jeder aspx datei hinzuzufügen.
Habe aber bemerkt, dass so die CodeBehind Datei nicht ausgeführt wird.
Was ist das Problem?Du verwendest die falsche Sprache.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
welche sprache muss ich den verwenden?
"response" gehört in die Umgebung von VBScript, und da da du aspx schreiben willst, wird wohl VBScript für dich richtig sein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ich mach das response im aspx file mit <% Response.WriteFile %>.
Aber das aspx.cs von der datei die ich writen will wird nicht ausgeführt.
hallo,
welche sprache muss ich den verwenden?
"response" gehört in die Umgebung von VBScript, und da da du aspx schreiben willst, wird wohl VBScript für dich richtig sein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Ich mach das response im aspx file mit <% Response.WriteFile %>.
Aber das aspx.cs von der datei die ich writen will wird nicht ausgeführt.
Die Respronse.writeFile-Funktion wird vermutlich nur den Inhalt der Datei ausgeben, sie aber nicht interpretieren - bei HTML-Seiten macht das nix, bei ASP-seiten aber schon.
Habe selber keine Ahnung von ASP, aber ich glaube, was du suchst ist die
Include-Anweisung.
Grüße,
Jörg
Danke für deine Antwort.
wie kann ich dann in asp.net ein externes file einbinden?
weiss du dass vieleicht?
Hallo,
Ich mach das response im aspx file mit <% Response.WriteFile %>.
Aber das aspx.cs von der datei die ich writen will wird nicht ausgeführt.Die Respronse.writeFile-Funktion wird vermutlich nur den Inhalt der Datei ausgeben, sie aber nicht interpretieren - bei HTML-Seiten macht das nix, bei ASP-seiten aber schon.
Habe selber keine Ahnung von ASP, aber ich glaube, was du suchst ist die
Include-Anweisung.Grüße,
Jörg
hallo bob,
wie kann ich dann in asp.net ein externes file einbinden?
Indem du dich mit der Sprache, die du benutzt, beschäftigst. Für deine Ausgangsfrage nach "response.writeFile" schaust du bitte in die MSDN.
Noch eine Kleinigkeit: das "Fullquoting", das du praktizierst, ist unhöflich. Zitiere immer nur diejenige Zeile, auf die du direkt antworten willst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tag nochmal,
wie kann ich dann in asp.net ein externes file einbinden?
weiss du dass vieleicht?
Wie gesagt, hab selber noch nie ASP.net programmiert.
Aber ein kurzer Googler brachte mich hierher, vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss,
Joerg
Hallo Christoph,
[...] sich der MSDN zu bedienen. Ein Großteil ist auch in deutscher Sprache verfügbar.
das ist wahr, aber ein großer Teil davon (wie auch der MS-KB) scheint maschinell übersetzt worden zu sein. Ich habe schon mehrmals "angeblich" deutsche MSDN-Artikel vor mir gehabt und zwar jedes einzelne Wort verstanden, nicht aber, was der Satz, geschweige denn der ganze Artikel aussagen sollte. Da musste ich dann erst die englische Version des Artikels lesen, um danach die deutsche verstehen zu können.
Deshalb bevorzuge ich da (wie auch in vielen anderen Fällen) die englische Fassung.
Ciao,
Martin
hallo Martin,
[...] sich der MSDN zu bedienen. Ein Großteil ist auch in deutscher Sprache verfügbar.
das ist wahr, aber ein großer Teil davon (wie auch der MS-KB) scheint maschinell übersetzt worden zu sein.
Richtig, aber nicht wirklich wichtig. Du hast immer die Möglichkeit, die englischsprachige Ausgabe zu vergleichen - und schließlich: wenn du wirklich vor einer Aufgabe stehst, in die du dich verbissen hast, experimentierst du herum und nimmst auch den kleinsten Anstoß erstmal an, um zu schauen, was passiert - und wie du dann _selber_ weiterwurschteln müßtest.
Na gut, ich gebe zu, daß nach der Art, in der er nachgefragt hat, "bob" wohl noch nicht zu dieser Art von geduldigen Ausprobierern gehört. Vielleicht können wir ihn aber dazu erziehen ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Richtig, aber nicht wirklich wichtig. Du hast immer die Möglichkeit, die englischsprachige Ausgabe zu vergleichen - und schließlich: wenn du wirklich vor einer Aufgabe stehst, in die du dich verbissen hast,
dann bist Du vielleicht schon in einer Sackgasse gelandet ...
experimentierst du herum und nimmst auch den kleinsten Anstoß erstmal an, um zu schauen, was passiert - und wie du dann _selber_ weiterwurschteln müßtest.
... und versuchst verzweifelt, die 40 Meter hohe glatte Abschlußwand hochzuklettern, obwohl Du nicht schwindelfrei bist und erst recht nie Freeclimbing trainiert hast.
Na gut, ich gebe zu, daß nach der Art, in der er nachgefragt hat, "bob" wohl noch nicht zu dieser Art von geduldigen Ausprobierern gehört. Vielleicht können wir ihn aber dazu erziehen ...
Lieber Kartenlesen und die richtige Richtung einschlagen als systematisch Durchprobieren oder gar - ganz schlimm - unsystematisch Ausprobieren.
Wie war die Reihenfolge noch? Erst Zitatesammlung, anschließend Suche. :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz
Das ist gut. Nur habe ich Probleme das mein Javascript von dieser ascx datei aus nicht richtig funktioniert. Ich schau mal weiter, vielleicht bringe ich es ja hin. Danke
Aber ein kurzer Googler brachte mich hierher, vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss,
Joerg
hallo,
Nur habe ich Probleme das mein Javascript von dieser ascx datei aus nicht richtig funktioniert.
Was bedeutet das? Was sagt die Javascript-Konsole darüber? Warum willst du Javascript einsetzen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
weil ich beim onmouseenter von einem <td> tag eine Funktion aufrufe die mir andere Hyperlinks sichtbar macht.
Warum willst du Javascript einsetzen?