Verzeichnisbrowsing: Parent Directory / htaccess
Christoph
- webserver
Ich kämpfe immer noch mit dem Icon für die "Parent Directory":
Ich habe per .htacces-Befehl für unterschiedliche Datei-Typen Icons festgelegt, die auch alle
korrekt angezeigt werden. Vor der Parent Directory erscheint jedoch nur ein Platzhalter - es sollte doch mindestens das Default-Icon erscheinen?!
Ich hatte letzten Monat schon einmal nachgefragt, ob es einen speziellen Befehl für die Parent Directory gibt; die Antwort war: ja, und zwar "AddIcon /icons/back..".
Das verstehe ich leider nicht: "/icons/back.." soll doch auf das Icon verweisen, bleibt die entscheidende Frage: wie nennt sich der Verweis auf die Parent Directory? Zu einem Word-Dokument weise ich mit "doc" zu - was nehme ich für die "Parent Directory"? Wie lautet der Befehl vollständig:
AddIcon /icons/back.gif ???
Vielen Dank für die Aufklärung!
hallo,
"/icons/back.." soll doch auf das Icon verweisen
Was in _dieser_ Schreibweise tatsächlich nicht zutrifft. Die korrekte Schreibung ist:
AddIcon /icons/back.gif ..
Schau es dir genau an und beachte die Leerstellen.
Eine solche Zeile ist immer aus drei Teilen aufgebaut: zuerst kommt der eigentliche Befehl (AddIcon), dann das Icon, um das es geht (/icons/back.gif) und als drittes, durch ein Leerzeichen getrennt, der Wert, dem das Icon zugewiesen wird (..).
bleibt die entscheidende Frage: wie nennt sich der Verweis auf die Parent Directory?
Mache dich mit den Pfaden in einem Linux-Verzeichnis vertraut. Ein einzelner Punkt (.) meint immer das aktuelle Verzeichnis, zwei Punkte (..) meinen das übergeordnete Verzeichnis - also genau das, was du suchst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Vielen Dank!
Eine Anschlussfrage habe ich noch:
Gibt es die Möglichkeit, auch die Bezeichnung "Parent Directory" selbst durch anderen Text zu ersetzen?
Schöne Grüße aus Köln!
hallo,
Gibt es die Möglichkeit, auch die Bezeichnung "Parent Directory" selbst durch anderen Text zu ersetzen?
Nein. Es sei denn, du ersetzt den Begriff in der Quelldatei mod_autoindex.c und in den sieben weiteren, in denen er festgelegt ist, durch den Begriff, den du haben möchtest, und kompilierst dir deinen Apache neu. Das geht zwar prinzipiell auch unter Windows, wenn man daran herumtesten möchte, empfiehlt sich aber ein Linux.
Du kannst allerdings einen Kommentar einfügen, der dann in der Spalte "Description" angezeigt wird. Das geht ungefähr so:
AddDescription "uebergeordnetes Verzeichnis" ..
bitte wiederum die ".." beachten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Das Icon für die Parent Directory erscheint nun - in Firefox. Im IE bleibt es beim Platzhalter (gif-Eigenschaften "nicht verfügbar"). Ist das ein Problem meiner Seite, oder ein Problem meiner IE-Einstellungen?
hallo,
Das Icon für die Parent Directory erscheint nun - in Firefox. Im IE bleibt es beim Platzhalter (gif-Eigenschaften "nicht verfügbar"). Ist das ein Problem meiner Seite, oder ein Problem meiner IE-Einstellungen?
Schwer zu sagen. Lösche einmal den Cache, beende IE und starte ihn neu, nachdem du auch den Papierkorb geleert und das Defragmentierungsprogramm (ohne aktiven Browser) erfolgreich beendet hast. Es könnte auch einen Eintrag in den Serverlogs geben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.