Hi,
Das Grundgerüst der Site is ne Table (geslided mit PS), ...
hmm, nicht schön.
status=new Boolean(false);
function buttonAendern() {
if(status=false)
Warum setzt du status hier in der Klammer des if-Ausdrucks auf false? Dann trifft die if-Abfrage ja nie zu.
Du wolltest doch wahrscheinlich den aktuellen Wert bloß abfragen, oder? Dann tu das doch auch - entweder mit
if (status)
oder negiert mit
if (!status)
document.images.button.src=neuerButton.gif;
Du hast ein Objekt namens neuerButton, das in der Eigenschaft gif die URL des neuen Bildes gespeichert hat? Nein? Ach, du willst den Namen des neuen Bildes direkt angeben! Dann schreib doch bitte auch einen String hin, anstatt einer Variablen.
Außerdem brauchst du noch ein name-Attribut, wenn du in der oben angesprochenen JS-Funktion das Bild über diesen Namen ansprechen willst.
<td><img src=alterButton.gif></td>
Fehler: Du hast das alt-Attribut vergessen.
Außerdem solltest du dir *unbedingt* angewöhnen, Attributwerte *immer* in Anführungszeichen zu schreiben.
Ich bekomme es einfach nicht hin das window.open(exterenURL) auch wirklich auf eine URL referenziert.
Beachte, dass die Methode window.open() mindestens zwei Parameter erwartet!
So long,
Martin
Alleine sind wir stark...
gemeinsam sind wir unausstehlich!