Hallo Kai,
[return] Wofür braucht man das?
ähm, die Frage sagt mir, dass du die urtümlichsten Grundlagen der Datenverarbeitung bzw. Programmierung noch nicht erfasst hast.
Eine Funktion ist (idealisiert) ein eigenständiger Programmzweig, der ein oder mehrere Eingabewerte (aka "Parameter" oder "Argumente") bekommt und daraus ein Ergebnis ermittelt und dieses an das aufrufende Programm zurückliefert.
Genau dafür ist die return-Anweisung da. Sie gibt erstens an, "beende die Funktion hier", und sie gibt zweitens an, *welcher* Wert als Ergebnis zurückgegeben wird.
Habt ihr ein einfaches JavaScriptbeispiel, oder so?
Ja, ein ganz triviales:
function Maximum(a,b)
{ if (a>b)
return (a);
else
return (b);
}
Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber mir ist es bis jetzt noch nicht untergekommen, dass ich das brauchte.
Das schockiert mich allerdings schon ...
So long,
Martin
--
Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.