Hi,
[...] Sieht einfach anständiger aus. ;-)
Ach was ... das sieht genauso (un)anständig aus wie unter PHP Gänsefüßchen um einfache Variablen
$bar = foo("$variable");
das ist 'ne Frage der Interpretation von Datentypen und impliziten Typecasts. Wenn ich erzwingen will, dass das Endergebnis vom Typ String ist, setze ich eine numerische Variable auch mal in Anführungszeichen. Das ist aber selten nötig.
Genauso wie beim while- oder if-Statement - bin ich von C so gewöhnt.
Da gehören die Klammern direkt zur Syntax dieser Elemente (in Pascal zum Beispiel sind sie kein Pflichtbestandteil), was bei return nicht der Fall ist.
Ich weiß. In Pascal bin ich zwar etwas aus der Übung, aber ich kann es prinzipiell noch. Und auch in C sind die Klammern beim return optional - und genau das erscheint mir unordentlich und inkonsequent. Denn bei allen anderen Sprachkonstrukten/Keywords gehört der Ausdruck geklammert (bei C++ nicht mehr so konsequent, C++ erzieht zur Schlamperei), also mach' ich das schon aus ästhetischen Gründen auch beim return, damit das nicht aus der Reihe tanzt.
So long,
Martin
Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.