GEZ und die neue Regelung
Ogly
- sonstiges
Hi there,
Ihr habt bestimmt schon von der neuen Regelung gehört...
Staatsminister Grüttner: "Eine Zweitgebühr für PC gibt es schlichtweg nicht!"
..."Dass ein Gerät zur Übertragung von Daten das Internet nutzt, ist kein Grund, Rundfunkgebühren zu verlangen. Das Gerät muss sich überdies für den Empfang von Rundfunk eignen. Nur dann fällt es unter die neue Regelung?, stellte Grüttner klar." ...
Meine Frage:
Ab wann ist ein PC denn geeignet?
Ogly
Meine Frage:
Ab wann ist ein PC denn geeignet?
Wenn er "Internet-tauglich" ist, also immer.
Vorausgesetzt das ganze wird nicht noch gekippt.
Moin,
die ganze Diskussion ist doch hirnrissig. Aus ner alten Bratpfanne und ein paar elektronischen Bauteilen kann man bestimmt auch ein Radio basteln. Soll es deshalb ne GEZ-Gebühr auf Bratpfannen geben?
Also mein Tip: die Rundfunkgebühr für PCs wird nicht kommen.
MfG
MarkX.
Hi,
Staatsminister Grüttner: "Eine Zweitgebühr für PC gibt es schlichtweg nicht!"
ist dies ein Zitat der Person oder eine Interpretation der folgenden Aussage?
..."Dass ein Gerät zur Übertragung von Daten das Internet nutzt, ist kein Grund, Rundfunkgebühren zu verlangen. Das Gerät muss sich überdies für den Empfang von Rundfunk eignen. Nur dann fällt es unter die neue Regelung?, stellte Grüttner klar." ...
Mit anderen Worten: Keine GEZ-Gebühr für Geldautomaten.
Ab wann ist ein PC denn geeignet?
Rundfunk zu empfangen? Wenn er sich ans Internet anschließen lässt. Streng genommen selbst dann, wenn er gar nicht angeschlossen ist. Möglicherweise wird diesbezüglich aber eine gewisse Kulanz gewährt, und vielleicht wird sogar noch reguliert, dass der Rechner über eine akustische Ausgabemöglichkeit verfügen muss. Mit Glück betrifft dies dann nicht mal nur die (z.B. Onboard-)Soundkarte, sondern erfordert zusätzlich Lautsprecher oder Kopfhörer.
Cheatah
Hi there,
...und vielleicht wird sogar noch reguliert, dass der Rechner über eine akustische Ausgabemöglichkeit verfügen muss. Mit Glück betrifft dies dann nicht mal nur die (z.B. Onboard-)Soundkarte, sondern erfordert zusätzlich Lautsprecher oder Kopfhörer.
[Ironie]Na Super![/Ironie]
Wer Reguliert dass denn?
Ogly
Wer Reguliert dass denn?
Wenn dieser Mist durchgestztz wird geht wieder eine Firma pleite - nämlich unsere...
Diese *** GEZ - ich reg mich echt hammermäßig auf!
Ogly
Wer Reguliert dass denn?
Wenn dieser Mist durchgestztz wird geht wieder eine Firma pleite - nämlich unsere...
Dann steht Eure Firma aber auf ziemlich wackeligen Füßen, ums mal ganz vorsichtig auszudrücken.
Cheers
Cervantes
Hallo,
Mit anderen Worten: Keine GEZ-Gebühr für Geldautomaten.
der weitere Vergleich mit Soundkarte dürfte nicht zulässig sein.
Der PC als modulares System dürfte viel zu leicht zu ergänzen sein,
schon ein USB-Anschluss sollte den Gebührenjunkies als Kriterium für
"potenziell multimediatauglich" genügen.
Also ggf. doch der Geldautomat. Vielleicht aber nicht eine
eigenständige WebCam?
Grundsätzlich lenkt die ganze Diskussion aber doch von der
grundlegenden Frage, ob es zulässig ist, in ein fremdes Medium,
für dessen Infastruktur man auch nichts leistet, einfach Inhalte
einzustellen, und dann daraus Gebühren abzuleiten.
Im Weiteren natürlich noch die Frage warum, wenn es denn unbedingt
Internet sein soll, technische Möglichkeiten wie Verschlüsselung
nicht genutzt werden.
Grüsse
Cyx23
hi,
Also ggf. doch der Geldautomat. Vielleicht aber nicht eine
eigenständige WebCam?
Für die möchte gefälligst einen Anteil von den eingenommenen Gebühren _bekommen_ - schließlich könnte ich damit theoretisch doch ein Fernsehprogramm machen!
gruß,
wahsaga
Hi,
Rundfunk zu empfangen? Wenn er sich ans Internet anschließen lässt. Streng genommen selbst dann, wenn er gar nicht angeschlossen ist. Möglicherweise wird diesbezüglich aber eine gewisse Kulanz gewährt, und vielleicht wird sogar noch reguliert, dass der Rechner über eine akustische Ausgabemöglichkeit verfügen muss. Mit Glück betrifft dies dann nicht mal nur die (z.B. Onboard-)Soundkarte, sondern erfordert zusätzlich Lautsprecher oder Kopfhörer.
mal eine blöd klingende aber durchaus ernst gemeinte Frage.
Aufgrund mir (noch) unbekannter Umstände reicht es bei mir im Haus aus,
den Stromstecker normaler PC Boxen in eine Steckdose zu stecken um Radio
hören zu können. Im Normalfall ergibt das lediglich ein ziemlich derbes
Rauschen. Je nach Position der Boxen hört man aber einen Radiosender.
Die Qualität ist zwar miserabel aber besser als nix :)
Wohlgemerkt: Die Lautsprecher sind _nur_ ans Stromnetz angeschlossen.
Alle anderen Kabel sind abgezogen, bzw. nicht eingesteckt.
Wenn ich nun kein Radio, keinen Fernseher und keinen PC hätte: Wären die
Boxen dann gebührenpflichtig?
Axo, falls mir jemand auch sagen kann, was da mit meinem Stromkreislauf
nicht passt und warum normale PC Lautsprecher (hab schon verschiedene
ausprobiert, von 5,- bis 250,- Euro) derart rauschen bzw. dann an
verschiedenen Positionen auch Radio wiedergeben wär ich auch sehr
dankbar. "Fachleute" (Elektriker, ...) konnten es mir bisher nicht
sagen. In meiner vorherigen Wohnung war das (mit den gleichen Boxen)
nicht so. Kein Rauschen, kein gar nix (außer Lala, wenn der PC Lala
machen soll :)
Bye, Stefan
Hi nochmal,
Mist. Ich wollt doch nicht wieder die Ingrid machen :))
Anzumerken ist evtl. noch, dass ich keinen Sendemast in direkter Nähe
habe. Der (den ich in Vermutung hab) steht ca. 10km Luftlinie von mir
weg. Die vorherige Wohnung (in der das nicht auftrat) war ca. 2 km Luft-
linie vom Sendemast weg aber da war ein Berg dazwischen.
Bye, Stefan
Hallo Stefan,
Wenn ich nun kein Radio, keinen Fernseher und keinen PC hätte:
Wären die Boxen dann gebührenpflichtig?
ja, und zusätzlich bekommst du eine Anzeige wegen des Betriebs einer nicht genehmigten Empfangseinrichtung.
und warum normale PC Lautsprecher (hab schon verschiedene
ausprobiert, von 5,- bis 250,- Euro) derart rauschen bzw. dann an
verschiedenen Positionen auch Radio wiedergeben wär ich auch sehr
dankbar. "Fachleute" (Elektriker, ...) konnten es mir bisher nicht
sagen.
Bei PC Lautsprechern handelt sich in der Regel um aktive Boxen. Also mit Bauteilen die das vom PC kommende Signal vertärken. Für den Empfang eines amplitudenmodulierten Senders (Lang-, Mittel-, Kurzwelle) benötigt man nur ein Schwingkreis (Spule und Kondensator) sowie eine Diode zur Demodulation. Die aktiven Bauteile des Verstärkers sowie die Zuleitung zu den Boxen reichen, in Sichtweite eines Sendemastes, hierfür oft aus.
Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
ja, und zusätzlich bekommst du eine Anzeige wegen des Betriebs einer nicht genehmigten Empfangseinrichtung.
hihihi, darauf freu ich mich dann schon :) Wäre dann auch interessant
ob hier eine Herstellerhaftung greift :))
Bei PC Lautsprechern handelt sich in der Regel um aktive Boxen. Also mit Bauteilen die das vom PC kommende Signal vertärken. Für den Empfang eines amplitudenmodulierten Senders (Lang-, Mittel-, Kurzwelle) benötigt man nur ein Schwingkreis (Spule und Kondensator) sowie eine Diode zur Demodulation. Die aktiven Bauteile des Verstärkers sowie die Zuleitung zu den Boxen reichen, in Sichtweite eines Sendemastes, hierfür oft aus.
Danke für die Erklärung. Ein paar Begriffe muss ich mir zwar noch
ergooglen, bzw. bei Wikipedia raussuchen aber klingt schon mal ganz
logisch.
Also müssten aber theoretisch wenigstens einige meiner Nachbarn dasselbe
Problem haben, oder? Ich geh mal fragen, ob dem so ist und wenn nicht,
ob ich mal meine Boxen dort anschließen darf :)
Bye, Stefan
Hallo Stefan,
Danke für die Erklärung. Ein paar Begriffe muss ich mir zwar noch
ergooglen, bzw. bei Wikipedia raussuchen aber klingt schon mal ganz
logisch.
Die ganze Zeit lag es mir auf der Zunge. Der richtige Begriff ist "Detektorradio", bzw. "Detektorempfänger". Hier ist es verständlich erklärt: Detektorempfänger
und eine Bauanleitung
Grüße,
Jochen
echo $begrüßung;
[...] vielleicht wird sogar noch reguliert, dass der Rechner über eine akustische Ausgabemöglichkeit verfügen muss.
Die Wiedergabefähigkeit ist bisher auch kein Kriterium bei der Gebührenpflicht. Es zählt nur die Möglichkeit des Empfangs. Dem Videorekorder fehlen die Komponenten zum Sicht- und Hörbarmachen des Empfangenen, trotzdem ist er ein Empfangsgerät. Selbst das Antennenmeßgerät eines Fachhändlers ist ein gebührenpflichtiges solches (las ich neulich).
echo "$verabschiedung $name";