Mathias Bigge: Bildergalerie

Beitrag lesen

Hi Christoph,

die automatisierte Webgalerie in Photoshop erstellt genau so etwas, allerdings mit Frames.
Du willst jetzt nicht wirklich Photoshop in den Rang eines _akzeptablen_ HTML-Editors erheben ...

Photoshop ist überhaupt kein HTML-Editor, deshalb ist die Bemerkung schwer nachvollziehbar. Das gilt, nebenbei bemrkt, auch für die PHP-Scripte, die im Thread genannt wurden.
Der Vorteil von Photoshops automatischer Webgalerie ist, dass sie fast alle gängigen Bilformate und verschiedene Größen in eine akzeptable, statische Webgalerie überführt. Dabei ist die Qualität der Komprimierung und Skalierung besser als bei vielen PD-Programmen.
Ich hatte selbst sehr häufig die Aufgabe zu lösen, eine große Bildermenge per Webgalerie zur Auswahl zu präsentieren. Dabei habe ich verschiedene Programme ausprobiert, sowohl zur Erzeugung statischer Galerien als auch servergestützte Scripten. Die Qualität der Bildverarbeitung war dabei bei Photoshop stets am besten.
Ein Haken des PS-Systems ist die mangelnde Konfigurierbarkeit. Angeblich nutzen die Firmen, die wirklich große Bildmengen bearbeiten müssen, das Programm "Debabelizer", das bessere Einstellmöglichkeiten bieten soll.

Viele Grüße
Mathias Bigge