Michael S.: Formular-Elemente mit CSS "umdesignen" (dos/donts)?

Hallo,

man kann ja mittels CSS das Aussehen auch von <input> und anderen Formular-Elementen (zumindest teilweise) redefinieren. Ich habe damit mal ein wenig herumexperimentiert, aber das Ergebnis ist sehr durchwachsen und je nach Browser ziemlich unterschiedlich.

Kann mir jemand ein paar gute Beispiele empfehlen (nur solche die *mindestens* in FF, IE6 und Opera>=8 tun und in Safari/Konqueror keine Katastrophen verursachen), oder ist die Unterstützung durch die Browser einfach nicht weit genug (und wovon sollte man besser gleich die Finger  lassen)?

Gruss
Michael

  1. Hallo Michael.

    Kann mir jemand ein paar gute Beispiele empfehlen (nur solche die *mindestens* in FF, IE6 und Opera>=8 tun und in Safari/Konqueror keine Katastrophen verursachen), oder ist die Unterstützung durch die Browser einfach nicht weit genug (und wovon sollte man besser gleich die Finger  lassen)?

    Ich persönlich beschränke mich bei der Formatierung von Formularelementen seit langem auf Innen- und Außenabstände sowie Dimensionsangaben allgemein. Das Aussehen der Formularelemente wird beibehalten und der Nutzer erkennt sie aus seiner gewohnten Arbeitsumgebung sofort wieder. Dass das Erscheinungsbild der Formularelemente dadurch ganz gewiss nicht zum restlichen Layout der jeweiligen Seite passt, ist für mich verschmerzbar.

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    debian/rules
    1. Hallo Mathias!

      Welcome Back!

      Einen schönen $Wochentag noch.

      Das habe ich vermißt, wo hast Du Dich die ganze Zeit versteckt ;)

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
      1. Hallo Patrick.

        Welcome Back!

        Recht vielen Dank.

        Einen schönen $Wochentag noch.

        Das habe ich vermißt, wo hast Du Dich die ganze Zeit versteckt ;)

        Es freut mich, vermisst zu werden. Am Dienstagabend, dem 03. Oktober habe ich meine Verbindung getrennt und die letzten Geräte eingepackt. Am Folgetag bin ich dann nun in mein Wohnheim eingezogen.

        Der gesamte Wohnbereich ist sauber und es gibt meinerseits auch nichts zu bemängeln. Vom Balkon bei der Küche aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Dresdner Getümmel und früh am Morgen ist der Balkon (bei Sonnenschein) auch der erste Ort, den ich nach dem Aufstehen aufsuche.

        Auch meine Wohnpartner sind alle absolut in Ordnung, ich verstehe mich mit allen prächtig und wenn mal Vorräte knapp sind, wird bereitwillig geteilt.

        Und schon zwei Tage nach meinem Einzug stand das erste großartige (ich benutze dieses Wort in letzter Zeit in Zusammenhang mit Dresden sehr oft) Konzert. Ich liebe diese Stadt.

        Das Studium selbst gefällt mir auch sehr gut. Es geht um gestalterische Aktivitäten, wir Programmieren in C und Assembler (endlich lerne ich diese beiden) „lernen“ GNU/Linux kennen und schlagen uns mit mir teilweise noch unverständlicher Mathematik herum. Alles in allem kann ich nun aber endlich all das ausüben, was mich wirklich interessiert. Ich bereue diesen Schritt also in keiner Weise.

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,

        Ebenso aus der Landeshauptstadt Dresden.

        Einen schönen Sonntag auch dir.

        Gruß, Mathias

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        debian/rules
        1. Hallo Mathias!

          [...] scheint so, als hättest Du nur Gutes zu berichten. Freut mich!

          Ich liebe diese Stadt.

          Ich war ein paar Mal zu Besuch dort. In der Tat eine faszinierende Stadt, auch die Umgebung lässt sich sehen. Dennoch werde ich noch eine ganze Weile Wahlfrankfurter bleiben ;)

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
          1. Hallo Patrick.

            [ Dresden ] In der Tat eine faszinierende Stadt, auch die Umgebung lässt sich sehen. Dennoch werde ich noch eine ganze Weile Wahlfrankfurter bleiben ;)

            Tue dies. Ich bin gespannt, ob ich von der nächstgrößeren Stufe (Oberwiesenthal → Annaberg-Buchholz → Dresden → ?) wiederum noch mehr begeistert bin. Ich hoffe inständig, dass es Tokio sein wird.

            Einen schönen Sonntag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            debian/rules
            1. Hallo Mathias,

              Ich bin gespannt, ob ich von der nächstgrößeren Stufe (Oberwiesenthal → Annaberg-Buchholz → Dresden → ?) wiederum noch mehr begeistert bin. Ich hoffe inständig, dass es Tokio sein wird.

              wie kommst du ausgerechnet auf Tokio? Ist bestimmt eine hochinteressante und für uns Mitteleuropäer überwältigende Stadt - aber hast du irgendwelche Verbindungen nach Japan? Bei mir wären es eher Amsterdam oder San Francisco.

              Da fällt mir eine Anekdote ein, die ein Bekannter vor Jahren mal erzählte: Er war geschäftlich dort, hatte auch vor Ort einen Einheimischen als "Leithund" zur Seite bekommen.
              Aber abends hatte er plötzlich doch die spontane Idee, noch ein bisschen auf eigene Faust in der Umgebung rumzuschauen. Damit er auch zum Hotel zurückfände, hat er sich an der U-Bahn-Station die Schriftzeichen der Einstiegshaltestelle eingeprägt (oder aufgemalt, weiß ich nicht).
              Tja, und am späteren Abend kam der Mann fürchterlich ins Schwitzen, als ihm langsam klar wurde, dass die Symbole, die er sich da eingeprägt hatte, nicht den Namen der Haltestelle darstellten, sondern das Wort "Ausgang". Gut, er fand dann irgendwann hilfsbereite Japaner, die Englisch konnten und ihm den Rückweg zum Hotel erklärt haben. ;-)

              Gute Nacht erstmal,
               Martin

              --
              F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
              A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
              1. Hallo Martin.

                Ich bin gespannt, ob ich von der nächstgrößeren Stufe (Oberwiesenthal → Annaberg-Buchholz → Dresden → ?) wiederum noch mehr begeistert bin. Ich hoffe inständig, dass es Tokio sein wird.

                wie kommst du ausgerechnet auf Tokio?

                Weil es das Zentrum des Landes ist, in das ich zumindest einmal reisen möchte.

                Ist bestimmt eine hochinteressante und für uns Mitteleuropäer überwältigende Stadt - aber hast du irgendwelche Verbindungen nach Japan?

                Noch keine, die mir bei obigem Vorhaben weiterhelfen würden. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

                Bei mir wären es eher Amsterdam oder San Francisco.

                San Francisco kann ich ein wenig nachvollziehen, aber Amsterdam?

                Da fällt mir eine Anekdote ein, die ein Bekannter vor Jahren mal erzählte: […]

                Und genau das ist einer der Gründe, warum ich jetzt noch nicht nach Japan reisen möchte: ich beherrsche sowohl Sprache als auch Schrift nur geringfügig. Jedenfalls noch in keiner Weise ausreichend, um mich dort gut zu verständigen. Bedauerlicherweise sind die entsprechenden Vorlesungen an der hiesigen TU bereits randvoll, weshalb ich dort dieses Semester nicht mehr hinein komme.

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Mathias

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                debian/rules
              2. Hallo Martin,

                Tja, und am späteren Abend kam der Mann fürchterlich ins Schwitzen, als ihm langsam klar wurde, dass die Symbole, die er sich da eingeprägt hatte, nicht den Namen der Haltestelle darstellten, sondern das Wort "Ausgang". Gut, er fand dann irgendwann hilfsbereite Japaner, die Englisch konnten und ihm den Rückweg zum Hotel erklärt haben. ;-)

                zur Fußball-WM ist etwas Ähnliches passiert, ich glaube in Stuttgart, weiß es aber nicht mehr genau.
                Da hatten Touristen ihr Auto geparkt und sich den Straßennamen gemerkt: "Einbahnstraße". Sie sollen wohl lange gebraucht haben, ihr Auto wiederzufinden.

                Viele Grüße

                Jörg

            2. Hallo Mathias,

              Tue dies. Ich bin gespannt, ob ich von der nächstgrößeren Stufe (Oberwiesenthal → Annaberg-Buchholz → Dresden → ?) wiederum noch mehr begeistert bin.

              Du stammst aus O'thal? Ich dachte immer, Du wärst gebürtiger Annaberger …

              Dann mal viel Spaß und Erfolg in Dresden. Ich denke gern an meine Zeit dort zurück, habe von 84 bis 88 dort studiert.

              Viele Grüße

              Jörg

              1. Hallo Jörg.

                Tue dies. Ich bin gespannt, ob ich von der nächstgrößeren Stufe (Oberwiesenthal → Annaberg-Buchholz → Dresden → ?) wiederum noch mehr begeistert bin.

                Du stammst aus O'thal? Ich dachte immer, Du wärst gebürtiger Annaberger …

                Ursprünglich stamme ich aus Sachsen-Anhalt, dann wohnte ich eine Weile in Annaberg und danach in Oberwiesenthal. (Leider.)

                Ich bin also eigentlich gebürtiger Hallenser.

                Dann mal viel Spaß und Erfolg in Dresden.

                Dankeschön.

                Ich denke gern an meine Zeit dort zurück, habe von 84 bis 88 dort studiert.

                Darf man fragen was? Wenn ja: was?

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Mathias

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                debian/rules
                1. Hallo Mathias,

                  Ursprünglich stamme ich aus Sachsen-Anhalt, dann wohnte ich eine Weile in Annaberg und danach in Oberwiesenthal. (Leider.)

                  wieso "leider"? Ist doch schön da …

                  Ich denke gern an meine Zeit dort zurück, habe von 84 bis 88 dort studiert.

                  Darf man fragen was? Wenn ja: was?

                  Pädagogik (Diplomthema: Kollektiverziehung, heute ungefähr vergleichbar mit Gruppendynamik).

                  Viele Grüße

                  Jörg

                  1. Hallo Jörg.

                    Ursprünglich stamme ich aus Sachsen-Anhalt, dann wohnte ich eine Weile in Annaberg und danach in Oberwiesenthal. (Leider.)

                    wieso "leider"? Ist doch schön da …

                    Aber für meinen Geschmack viel zu abgeschieden; eben am Ar*** der Welt.

                    Einen schönen Montag noch.

                    Gruß, Mathias

                    --
                    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                    debian/rules