Ingo Turski: whatever:hover auch für IEs

Beitrag lesen

Hi,

Diese schnelle Änderung des Beispiels bezog sich auf Gunthers Meinung, unbedingt eine alternative (also zusätzliche) Navigation auf der Seite ein binden zu müssen.

Und ich meinte lediglich, dass das Prinzip, alle Unterseiten (ohne Javascript) ständig anzuzeigen, ungeeignet ist.

Ohne Frage braucht man eine Javascript-Alternative, aber die sollte bei einer horizontalen Navigation so aussehen, wie zum SELFHTML-Beispiel beschrieben, nämlich in der Präsentation der Unternavigation innerhalb der jeweiligen Unterseiten.
Dort werden extra zusätzliche Übersichtsseiten empfohlen.

Jein. Konkret wollte ich in dieser Empfehlung zum Ausdruck bringen, dass die Hauptmenüpunkte (die ja in diesem Beispiel ohnehin verlinkt sind) zu einer Seite führen, in der die Unterpunkte verlinkt sind. Von einer _zusdätzlichen_ Seite ist nicht die Rede.
Oft findet man ja auch Untermenüs innerhalb der einzelnen Seiten. Dies halte ich auch bei einer dynamischen Navigation für sinnvoll - man sieht die Auswahl auch ohne Mausaktion, ggfls. können zusätzliche Infos zu den Menüpunkten gegeben werden und nicht zuletzt ist das auch eine Javascript-Alternative.

Bei einer vertikalen Navigation bietet sich alternativ an, die jeweilige Unternavigation in den entsprechenden Unterseiten ohne Dynamik im Menü zu integrieren.

Wie das?
Extra Seiten für javascriptlose IEs?

Nein, ich meine das so wie hier.

Auch bei einer horizontalen Navigation könnten die jeweils aktuellen Unterpunkte relativ platzsparend in einer zweiten Menüzeile untergebracht werden und diese Änderung bei verfügbarem Javascript dann zusammen mit dem Ausblenden wieder rückgängig gemacht werden.

Stimmt - sofern das nicht zuviele Menüpunkte sind.

freundliche Grüße
Ingo