Stefan: Netzwerk-Konfiguration? Kann das funktionieren?

Beitrag lesen

Hallo liebe Netzwerker,

ich brauche nur mal eine grundsätzliche Aussage, ob die Netzwerkkonfiguration, die ich mir vorstelle überhaupt möglich ist und eventuell einen Hinweis, worauf ich achten muß. Ich stelle mir folgendes vor:

----------------                  ----------------
| Netgear WLAN |                  |              |
|  DSL-Router  |------------------| WinXP Client |
| 192.168.1.1  |                  | 192.168.1.23 |
| 255.255.255.0|                  | 255.255.255.0|
----------------                  ----------------
       |
       |
       |
       |
-------------------               ----------------
| Win98SE         |               |              |
| 2Netzwerkkarten |---------------|    Switch    |
| JanaServerProxy |               |              |
| 192.168.1.41    |               |              |
| 192.168.1.42    |               ----------------
| 255.255.255.0   |                      |
-------------------                      |
                                         |
                                         |
                                         |
                                  ----------------
                                  |              |
                                  | WinXP Client |
                                  | 192.168.1.77 |
                                  | 255.255.255.0|
                                  ----------------

Wenn sich jemand denken sollte, was der Unsinn soll: es geht gerade einfach nicht anders. Die Konfiguration sollte wirklich so aussehen.

Meine Frage wäre: geht das überhaupt?

Im Augenblick habe ich das Problem, daß der Win98-Rechner den Router nichtmals findet (Ping -> Zeitüberschreitung). Andererseits kann ich aber über den WinXP Recher, der direkt am Router hängt, den Win98 Rechner finden (und kann auch ins Internet).

Muß ich da mit mehreren Subnet-Masks hantieren, oder wie kann ich das hinkriegen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß,
Stefan