globe: Variablendefinition zwingend

Beitrag lesen

n'abend,

Ja, stimmt. Also zusammengefasst: das error_reporting auf E_ALL lassen, aber display_errors ausschalten und einen Error-Handler aufsetzen, den man angemessene Tätigkeiten verrichten lässt (Logdatei-Eintrag, Email, ...).

und weiter angemerkt werden möchte die @-Situation.
Ist zwar schön, dass man mittels @ vor dem Funktionsaufruf dessen etwaige Fehlermeldungen unterdrücken kann, jedoch sollte in einem solchen Fall darauf geachtet werden, dass wichtige Information ebenfalls ins Fehlerprotokoll wandern.

weiterhin schönen abend...

--
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|