Der Martin: Verstärker

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe einen Technics Verstärker (kein Surround, nur Stereo), 4 * 250 Watt Sinus,4 - 16 Ohm, 750 Watt Aufnahmeleistung, Gewicht: 19 kilogramm.

wow, was willst du damit beschallen? Fürs Wohnzimmer ist das reichlich überdimensioniert. ;-)

Doch langsam fängt das Gerät an den Geist aufzugeben, der Linke ausgang zum Lautsprecher hat nur ca. 20% seiner leistung (im Vergeleich des Rechten ausgangs).
Woran kann es liegen? Oder welches Bauteil kann langsam kaputt gehen? (an den lausprechern liegt es nicht).

Das ist schwer zu sagen. Ich habe schon erlebt, dass das Lautstärkepoti im Lauf der Zeit vergammelt und dadurch der Pegel, der die Endstufe überhaupt erreicht, unerwünscht gedämpft wird. Das geht aber meistens mit einen lauten Krachen und Kratzen beim Verstellen der Lautstärke einher, ist hier nach der Beschreibung also weniger wahrscheinlich.

Ich vermute eher, dass es sich hier um Gegentakt-Endstufen handelt, bei denen *ein* Leisungstransistor den Geist aufgegeben hat. Dann erreicht die Spannung am Ausgang nur noch die Hälfte des Nennwerts, ergo sinkt die Leistung auf ein Viertel. Das ist dann auch sicher nicht allmählich passiert, sondern irgendwann plötzlich, z.B. beim Einschalten.

Das ist aber, wie gesagt, eine pure Vermutung.

So long,
 Martin

--
Die beste Informationsquelle sind Leute, die jemand anderem versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.
  (alte Journalistenweisheit)