Willson: PDF einbinden

Hallo zusammen.

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe zu folgendem Problem: ich möchte gern ein PDF in meine Internetseite einbinden.

[01] Ich möchte auf Frames verzichten. Kann ich, um den Darstellungsbereich des PDFs zu beschränken, DIV äquivalent zu Frames verwenden?

[02] Das PDF soll sich in einem neuen Fenster öffnen. Allerdings soll es das neue Fenster nicht vollkommen allein belegen, sondern ich möchte das ganze "Drumherum" noch etwas formschön gestalten. Ein normaler Link auf das PDF fällt damit aus. Wie kann ich also auf der neu geöffneten Seite besagtes PDF laden, ohne den User nochmals bemühen zu müssen?

Besten Dank!

  1. Hi,

    Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe zu folgendem Problem: ich möchte gern ein PDF in meine Internetseite einbinden.

    wie soll das gehen? PDF-Daten kann ich nur mit einer externen Applikation betrachten.

    Kann ich [...] DIV äquivalent zu Frames verwenden?

    Nein, Frames lassen sich nicht in "DIV" umbenennen.

    [02] Das PDF soll sich in einem neuen Fenster öffnen.

    Das tut es bei mir ohnehin. Ich hoffe nur Du begehst nicht den Fehler, zusätzlich noch ein leeres Browserfenster zu öffnen, wie es viele andere tun.

    Allerdings soll es das neue Fenster nicht vollkommen allein belegen, sondern ich möchte das ganze "Drumherum" noch etwas formschön gestalten.

    Ähm, aus einer Webseite heraus kannst Du keine Fremdapplikation umprogrammieren.

    Ein normaler Link auf das PDF fällt damit aus.

    Ah ja. Etwas anderes fällt ebenfalls flach.

    Wie kann ich also auf der neu geöffneten Seite besagtes PDF laden, ohne den User nochmals bemühen zu müssen?

    Gar nicht. Wo und wie ein PDF geöffnet wird, entscheidet nur und ausschließlich der User.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. habe d'ehre Cheatah

      Gar nicht. Wo und wie ein PDF geöffnet wird, entscheidet nur und ausschließlich der User.

      Es gibt auch User, die sich darueber beschweren, wenn fuer PDFs kein extra Fenster geoeffnet wird. Bei einem vor kurzem fertiggestellten Projekt erhielt der Kunde ca. 50 entsprechende Mails, darauf hin wurden alle PDF-Links mit einem target="_blank" versehen. Und komm mir jetzt nicht wieder mit fehlender Ueberzeugungsarbeit, bevor der Kunde sauer bleibt und mir evtl. die Zahlung kuerzt baue ich dann sowas einfach ein.
      Correctness/Validitaet hin oder her.

      man liest sich
      Wil*Webnutte*helm

  2. Hallo,

    [01] Ich möchte auf Frames verzichten.

    ein guter Vorsatz. :)

    Kann ich, um den Darstellungsbereich des PDFs zu beschränken, DIV äquivalent zu Frames verwenden?

    Äh nein, bitte kein grundloses div.

    [02] Das PDF soll sich in einem neuen Fenster öffnen. Allerdings soll es das neue Fenster nicht vollkommen allein belegen, sondern ich möchte das ganze "Drumherum" noch etwas formschön gestalten. Ein normaler Link auf das PDF fällt damit aus. Wie kann ich also auf der neu geöffneten Seite besagtes PDF laden, ohne den User nochmals bemühen zu müssen?

    Du kannst -ein geeignetes Browser-Plugin voraussetzend[1]- ein PDF auch als <object> in eine Seite einbinden. Damit bleiben dir also um das PDF-Objekt herum alle Gestaltungsmöglichkeiten erhalten.

    Aber genau in dem Einschub[1] liegt das Problem: Das ganze funktioniert nur, wenn der Besucher ein für seinen Browser geeignetes PDF-Plugin installiert hat und PDFs im Browser anzeigen lässt. Das mag bei vielen der Fall sein; selbstverständlich ist es aber nicht. Ich halte es daher für schlauer, einfach nur einen Link auf das PDF-Dokument zu setzen. Bei denen, die das nötige Plugin haben und benutzen, wird das PDF dann (fensterfüllend) im Browserfenster angezeigt, bei anderen geht eventuell ein PDF-Viewer als separates Programm auf, oder der Browser fragt, wo er denn die PDF-Datei speichern soll. Damit hat jeder die Lösung, die ihm am ehesten zusagt.

    Auch ein iframe mit dem PDF-Dokument als src könnte ich mir vorstellen. Wenn die oben angesprochenen Voraussetzungen (Plugin) nicht gegeben sind, bleibt halt das iframe leer, weil der Browser stattdessen die Ressource einem externen Programm übergibt oder einfach nur speichert.
    Aber auf Frames wolltet du ja verzichten ...

    So long,
     Martin

    --
    Wenn alle das täten, wass sie mich können,
    käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
    1. Danke für Eure Hilfe. Vielleicht werde ich mir das mit dem Object-Tag mal durch den Kopf gehen lassen. Aber vorerst wirds dann wohl das Standardfenster tun müssen.

      Schönen Abend noch ...

    2. php require oder include könnte da vielleicht helfen, aber ich habs noch nie ausprobiert.

      Sokrates

      1. Hallo,

        php require oder include könnte da vielleicht helfen, aber ich habs noch nie ausprobiert.

        hättest du's mal ruhig getan.
        Dann hättest du auch gesehen, dass mitten auf der Seite ein riesiger Wust von Hieroglyphen auftaucht. Denn die binären Daten einer PDF-Datei machen mitten in einem HTML-Dokumenten einfach keinen Sinn, schließlich würde der Browser dort verzeweifelt versuchen, diese Daten als Klartext zu interpretieren.
        Ressourcen verschiedenen Typs müssen schön getrennt bleiben - es sei denn, die Spezifikation sieht ausdrücklich das Einbetten anderer Daten vor, wie z.B. Stylesheets oder Javascript innerhalb eines HTML-Dokuments.

        So long,
         Martin

        --
        Die letzten Worte des Architekten:
        Mir fällt da gerade was ein...