Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen!?
Hi, zitiere http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/9/t137793/#m895044
---------------------
Du schreibst in deinen html-quellcode z.b. einen Link
<a href="<?echo $_SERVER['PHP_SELF']; # aktuelles script ausführn ?>?selectid=1">zum gästebuch</a>
Wird das Script nun per Klick auf den Link ausgeführt, dann übergibst du im Querystring (ab ? im Link / bzw Teil nach url) den Wert 1 unter Variablennamen selectid per Methode get (Link wird per get übergeben, Formulare wählst du get oder post).
Mit php kannst du dann ($ kennzeichnet Beginn einer Variable in php) $_GET['selectid'] weiter verarbeiten bzw darauf reagieren und den gewünschten content per include einbinden. Wir wollen aber auch sicher gehn, dass selectid auch wirklich übergeben wurde (per isset):
if(isset($_GET['selectid'])&&($_GET['selectid']==1)){
include "guestbook.inc.php";
}
deutsch: wenn die variable selectid übergeben wird und Inhalt der Variable 1 entspricht, binde gästebuch in die Seite ein. Bleibt natürlich dir überlassen, ob du 1,2,3 oder a,b,c, strings oder sonstwas verarbeitest.
Würde man auf unterschiedliche selectids reagieren wollen, dann könnte man das wohl per switch-anweisung eleganter / kompakter:
if(isset($_GET['selectid'])){
switch($_GET['selectid']){
case 1: include "guestbook.inc.php"; break;
case 2: include "aboutus.inc.php"; break;
.
.
.
default: break;
}
}
---------------------
hoffe, es hilft & herzliche Grüsse,
Jonny5