täglich wechselnder Java ".jpg"-Link?
RMonsli
- javascript
Nabend zusammen!
Verzeiht die Störung, aber ich hätte da mal eine Frage. Ich versuche mich an einem Script, welches:
auf einer Website täglich einen genau bestimmten (nicht zufälligen) Link anbietet
diesen Link in Form einer Grafik präsentiert
eine wechselnde Grafik besitzt, damit man schon vorher sieht, wohin er führt
die Grafik exakt positioniert, damit der Rest der Site so erhalten bleibt, wie sie bisher war
Da ich leider Amateur bin, übersteigt dieses Unterfangen meine Kenntnisse "ein wenig". "Textlink", bzw wechselndes Bild klappt schon. Nur beides miteinander zu verknüpfen und zu positionieren scheint nicht funktionieren zu wollen. (Brauche ich da eine Browserabfrage wg. "Layer" und so?) Es sollte eigentlich nur eine kleine Spielerei werden, wurde aber immer größer...
Hättet ihr vielleicht ein paar Vorschläge oder ähnliches? Im Netz habe ich leider nichts Passendes finden können. Vielleicht stelle ich Metager & Co ja auch die falschen Fragen.
Freundliche Grüße,
Arioch!
hallo,
Verzeiht die Störung
Du störst nicht.
- auf einer Website täglich einen genau bestimmten (nicht zufälligen) Link anbietet
- diesen Link in Form einer Grafik präsentiert
- eine wechselnde Grafik besitzt, damit man schon vorher sieht, wohin er führt
- die Grafik exakt positioniert, damit der Rest der Site so erhalten bleibt, wie sie bisher war
Die gute Nachricht ist: das läßt sich durchaus machen. Es fehlt nur noch Punkt 5: für Besucher deiner Seite ohne Javascript muß eine Alternative bestehen. Außerdem wäre zu überlegen, ob du nicht doch eine serverseitige Technik (z.B. PHP) dafür einsetzen könntest, dann fiele Punkt 5 weg.
Hättet ihr vielleicht ein paar Vorschläge oder ähnliches?
Nein. Fang erstmal an, und wenn du nicht weiterkommst, stellst du dein Arbeitsergebnis vor. Daran kann man dann sehen, wo dir tatsächlich weitergeholfen werden muß.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph
Verzeiht die Störung
Du störst nicht.
Gut zu wissen!
(diverse Features)
Die gute Nachricht ist: das läßt sich durchaus machen. Es fehlt nur noch Punkt 5: für Besucher deiner Seite ohne Javascript muß eine Alternative bestehen. Außerdem wäre zu überlegen, ob du nicht doch eine serverseitige Technik (z.B. PHP) dafür einsetzen könntest, dann fiele Punkt 5 weg.
Hm... ich habe es ja bisher als Gimmick betrachtet, daher habe ich mir noch keine Alternative überlegt. Gegen PHP sprechen einerseits meine völlige Ignoranz und... wir haben Glasfaserkabel. Also sitze ich hinter nem teuren 56k-Modem. Da ist serverseitiges Austesten von Scripten nich' sooo spaßig.
Nein. Fang erstmal an, und wenn du nicht weiterkommst, stellst du dein Arbeitsergebnis vor. Daran kann man dann sehen, wo dir tatsächlich weitergeholfen werden muß.
Angefangen habe ich bereits... ich hoffe, es stört keinen, wenn ich es hier mal poste:
"Bild" krieg ich hin...
function LinkOfTheDay() {
var jetzt = new Date();
var Tag = jetzt.getDay();
document.write("<img src='"+ Tag +".jpg'>");
}
"Textlink" auch
var daylinks=new Array()
daylinks[1]="http://www.google.de"
...(hier kämen dann die links 2 - 30 hin)
daylinks[31]="http://www.gmail.com"
var mydate=new Date()
var today=mydate.getDate()
<a href="today.htm" onClick="window.location.href=daylinks[today];return false">Link des Tages!</a>
Browserabfrage vielleicht so:
ie=0
ns4=0
dom=0
if(document.getElementById)
dom=1
if(document.layers)
ns4=1
Obwohl ich das nicht so ganz verstehe...
Grüße aus Berlin
Grüße aus dem Barnim,
RMonsli!
hallo,
wir haben Glasfaserkabel. Also sitze ich hinter nem teuren 56k-Modem.
Den Zusammenhang von Glasfaserkabel und 56k-Modem verstehe ich nicht. Meine DSL-Verbindung kommt auch über Glasfaserkabel, wenn ich korrekt informiert bin.
Da ist serverseitiges Austesten von Scripten nich' sooo spaßig.
Auch das verstehe ich nicht. Zum Testen von Scripts nimmt man eine lokale Installation eines Webservers, beispielsweise des Apache.
"Bild" krieg ich hin...
"Textlink" auch
<a href="today.htm" onClick="window.location.href=daylinks[today];return false">Link des Tages!</a>
Gut.
Browserabfrage vielleicht so:
Da wirds schwierig. Wozu brauchst du eine solche Browserabfrage? Die wäre nötig, wenn unterschiedliche Browser mit deinem bisherigen Code unterschiedlich umgehen würden. Aktuelle Browser können aber ziemlich durchgängig mit getElementById umgehen, und Netscape 4 mag ja vielleicht in ein paar asiatischen Regionen tatsächlich noch eine Rolle spielen, im europäischen und amerikanischen Raum muß man ihn allerdings nicht mehr berücksichtigen.
Wo fehlt es nun noch?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi
Den Zusammenhang von Glasfaserkabel und 56k-Modem verstehe ich nicht. Meine DSL-Verbindung kommt auch über Glasfaserkabel, wenn ich korrekt informiert bin.
hm... DSL über Glasfaser geht? *dummguck* Mir haben die Telekomiker immer erzählt, dafür bräuchte es Kupferkabel... und das legen die hier nicht mehr hin. Na ja, egal...
Da ist serverseitiges Austesten von Scripten nich' sooo spaßig.
Auch das verstehe ich nicht. Zum Testen von Scripts nimmt man eine lokale Installation eines Webservers, beispielsweise des Apache.
Ähm... erwähnte ich schon, das ich Amateur bin? *g* Ich habe mal was ausprobiert, das nannte sich "Xiami" oder so ähnlich, habe es aber nie zum laufen gebracht. Dachte bisher immer, es würde so funzen, das man das Script hochlädt, testet, korrigiert, wieder testet und das alles online. (Von meiner Unkenntnis in Sachen PHP mal abgesehen.)
"Bild" krieg ich hin...
"Textlink" auch
Gut.
Eher nicht gut... wie erschaffe ich ein Bild als Link?
Browserabfrage vielleicht so:
Da wirds schwierig. Wozu brauchst du eine solche Browserabfrage?
Ich dachte für Netscape und IE... Nicht notwendig? Super!
Wo fehlt es nun noch?
Na ja, ich hätte gerne, das die 31 unterschiedlichen Bilder als Link dienen... und ausserdem eine feste Position einnehmen, vielleicht über "position:absolute;" oder so. Ich bekomme halt die einzelnen Codes nicht zu einem zusammen.
Grüße aus dem Barnim
RMonsli!
hallo,
hm... DSL über Glasfaser geht? *dummguck*
Ich sagte ja, "wenn ich korrekt informiert bin".
Ähm... erwähnte ich schon, das ich Amateur bin? *g*
Ja, aber das sind wir schließlich alle auf dem einen oder anderen Gebiet.
Ich habe mal was ausprobiert, das nannte sich "Xiami" oder so ähnlich
Du meinst Xitami.
Dachte bisher immer, es würde so funzen, das man das Script hochlädt, testet, korrigiert, wieder testet und das alles online. (Von meiner Unkenntnis in Sachen PHP mal abgesehen.)
Das funktioniert auch, ist aber viel zu anstrengend und kompliziert. Es geht mit einem lokal installierten Webserver auch völlig ohne Internetverbindung auf dem eigenen Rechner, so daß man Scripts auf Lauffähigkeit testen kann und erst ein tatsächlich lauffähiges Script am Ende hochlädt. Es gibt auch eine Lektüreempfehlung für dich.
wie erschaffe ich ein Bild als Link?
Nach folgendem Schema:
<a href="verweisziel"><img src="bildurl"></a>
Ich dachte für Netscape und IE... Nicht notwendig? Super!
"Netscape" ist eine aussterbende Marke. Die grundlegende Technik lebt in Firefox und SeaMonkey weiter.
Wo fehlt es nun noch?
Na ja, ich hätte gerne, das die 31 unterschiedlichen Bilder als Link dienen...
Dein Ansatz mit dem Array ist doch gar nicht so verkehrt. Wenn das nicht funktionieren sollte, testest du die Seite mit Firefox und schaust dir an, was die Javascriptkonsole als Fehlermeldung ausspuckt.
und ausserdem eine feste Position einnehmen, vielleicht über "position:absolute;" oder so.
Das ist dann eine CSS-Positionierung - die allerdings auch über Javascript realisiert werden kann. Aber wozu brauchst du das?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Grüße nach Berlin!
Nur kurz, bevor ich ins Bettchen hüpfe...
Die Zeile
"document.write("<img src='"+ Tag +".jpg'>");"
ruft ja ein Bild auf, dessen Name sich aus dem Tag (01 bis 31) und der Endung ".jpg" zusammensetzt. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müßte ich die Zeile in:
"document.write("<a href='"+ Tag +".jpg'>""<img src='"+ Tag +".jpg'>"'</a>");
ändern? (Vermutlich sind die Anführungsstriche mal wieder völlig falsch gesetzt!)
Grüße aus dem Barnim,
Arioch!
hallo,
Wenn ich Dich richtig verstanden habe
...müßtest du ausprobieren, _was_ du verstanden hast. Und wenns nicht klappt, die Fehlermeldung der Javascript-Konsole konsulitieren, und wenn es nach einer Korrektur immer noch nicht funktioniert, den "neuen" Code posten, einschließlich der Fehlermeldung. Das Motto des "SELF"-Forums ist dir doch bekannt. Mach erstmal was, überprüfe Fehler mit allen deinen Möglichkeiten - und wenns dann immer noch nicht "funzen" will, fragst du nach. Die Philosophie des Forums hier geht dahin, daß es deine originäre Arbeit achtet und dir weiterhilft, wenn du ins Stolpern gerätst. Du mußt nur zuerst zeigen, was du bereits probiert hast - und du solltest _nicht_ fragen "geht das denn?".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Nabend
Wenn ich Dich richtig verstanden habe
...müßtest du ausprobieren, _was_ du verstanden hast.
Verstanden hab ich vor allem zwei Dinge:
1. div style="position:absolute; top:100px; left:100px;" a href="today.htm" onClick="window.location=daylinks[today];return false" Der Link des Tages! /a /div
Die spitzen Klammern lasse ich mal weg, möchte hier keinen allzu groben Unfug treiben. Aber auf diese Art bekomme ich den Link oder das Bild schon mal an die richtige Stelle.
Und wenns nicht klappt, die Fehlermeldung der Javascript-Konsole konsulitieren, und wenn es nach einer Korrektur immer noch nicht funktioniert, den "neuen" Code posten, einschließlich der Fehlermeldung. Das Motto des "SELF"-Forums ist dir doch bekannt. Mach erstmal was, überprüfe Fehler mit allen deinen Möglichkeiten - und wenns dann immer noch nicht "funzen" will, fragst du nach. Die Philosophie des Forums hier geht dahin, daß es deine originäre Arbeit achtet und dir weiterhilft, wenn du ins Stolpern gerätst. Du mußt nur zuerst zeigen, was du bereits probiert hast - und du solltest _nicht_ fragen "geht das denn?".
Ok, dann frage ich "_wie_ geht das?" Ich arbeite an diesen Script, welches immer noch keines ist, seit 14 Tagen. Die "try and error"-Stufe habe ich bereits hinter mir. Zur Zeit befinde ich mich auf dem "Destruction"-Level. Und immer, wenn es so weit ist, sollte man "jemanden fragen, der sich damit auskennt!" wie es in der Werbung so treffend hieß. Und das seid ihr... hoffe ich wenigstens.
Hier einige Versuche aus der Vergangenheit:
-----------------------------
script
var daylinks=new Array()
daylinks[1]="http://www.self.com"
...
daylinks[31]="http://www.gmail.com"
var mydate=new Date()
var today=mydate.getDate()
/script
div style="position:absolute; top:100px; left:100px;" a href="today.htm" onClick="window.location=daylinks[today];return false"Der Link des Tages! /a /div
---------------------------------------------
Dieses Script zeigt jeden Tag ein anderes Bild an.
script language="JavaScript"
today = new Date();
day = today.getDate();
pfad = "lotd/images";
prefix = "lod_";
arday = new Array(
pfad+"/"+prefix+"01.gif",
...
pfad+"/"+prefix+"31.gif");
document.write("<img src='" + arday[day] + "'>");
// -->
/script
------------
script language="JavaScript"
jetzt = new Date();
Tag = jetzt.getDate();
document.write("...");
document.write(Tag + ".jpg");
/script
---------------------------
"document.write("<a href='"+ Tag +".jpg'>""<img src='"+ Tag +".jpg'"'/a");
--------
script
var dailyinfolink=new Array()
dailyinfolink[01]="http://www.ja.de/"
dailyinfolink[31]="http://www.nein.de"
var mydate=new Date()
var day=mydate.getDay()
var daym=mydate.getDate()
document.dailyinfo.cdate.value=daym+"."
document.dailyinfo.dailycontent.value=dailyinfo[daym]
/script
-------
Und so weiter und so weiter. Die Permutationen und Variationen der einzelnen Scripte hab ich mal weggelassen. Abgesehen von der kompletten Funktionslosigkeit zeigen sie auch: nachts um 3 ist nix mehr mit klar denken! *g*
Grüße aus dem Barnim
Arioch!
hallo,
Verstanden hab ich vor allem zwei Dinge:
- div style="position:absolute; top:100px; left:100px;" a href="today.htm" onClick="window.location=daylinks[today];return false" Der Link des Tages! /a /div
Die spitzen Klammern lasse ich mal weg
Was ein katastrophaler Fehler ist und zeigt, daß du das Forum noch nicht verstanden hast. Es ist, da die "spitzen Klammern" fehlen, unmöglich zu verstehen, was du von deinem Javascript nun tatsächlich kapiert hast. Ohne "spitze Klammern" kann man sich deinen Code nicht einfach mal herauskopieren und testen. Und wie soll ein Beispielcode denn bewertet werden können, wenn ein potentieller "Helfer" diesen Code nicht testen kann?
möchte hier keinen allzu groben Unfug treiben
Och, keine Sorge. Wenn du tatsächlich anfangen solltest, "groben Unfug" zu treiben, kriegst du von allen Seiten und auch von völlig unbedarften Forums-Kids (es gibt ja etliche vorlaute Azubis auch hier im Forum) wortreiche verbale Dresche.
Hier einige Versuche aus der Vergangenheit:
script language="JavaScript"
Das ist hoffentlich wirklich Vergangenheit. Gegenwart wäre <script type="text/javascript">
Arioch!
Ähm ... überdenke mal bitte, wie ein Name "Ar...och" in einem deutschsprachigen Forum wirkt. Ich will dich gewiß nicht beleidigen, mir ist dieser Name nur bisher noch in keiner Namenskartei als realer Name begegnet. Wenn du ihn in der "Realität" tatsächlich trägst, kennst du dieses Problem wahrscheinlich. Und kennst auch Gegenstrategien.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
Verstanden hab ich vor allem zwei Dinge:
Die spitzen Klammern lasse ich mal wegWas ein katastrophaler Fehler ist und zeigt, daß du das Forum noch nicht verstanden hast. Es ist, da die "spitzen Klammern" fehlen, unmöglich zu verstehen, was du von deinem Javascript nun tatsächlich kapiert hast. Ohne "spitze Klammern" kann man sich deinen Code nicht einfach mal herauskopieren und testen. Und wie soll ein Beispielcode denn bewertet werden können, wenn ein potentieller "Helfer" diesen Code nicht testen kann?
Nachdem ich einmal mit einem fehlerhaften Code versehentlich einem Forum Probleme bereitet habe, bin ich, was das posten von Scripten angeht, sehr vorsichtig. Da ich ein Script nicht immer verstehe, weiß ich auch nicht, was es tun könnte, wenn es "loslegt". Ist das Forum sicher genug, Fehler von Anfängern abzufangen? Wenn ja, poste ich das script gerne vollständig. (Ich wollte nur vorsichtig sein.) Und... da ich dieses Forum bisher eher als Informationsquelle benutzt habe, ist es durchaus möglich, dass ich es noch nicht verstanden habe.
möchte hier keinen allzu groben Unfug treiben
Och, keine Sorge. Wenn du tatsächlich anfangen solltest, "groben Unfug" zu treiben, kriegst du von allen Seiten und auch von völlig unbedarften Forums-Kids (es gibt ja etliche vorlaute Azubis auch hier im Forum) wortreiche verbale Dresche.
Eben! Und darauf kann sehr gut verzichten. Vielen Dank!!
Hier einige Versuche aus der Vergangenheit:
script language="JavaScript"
Das ist hoffentlich wirklich Vergangenheit. Gegenwart wäre <script type="text/javascript">
Aha? Warum? *dummguck*
Arioch!
Ähm ... überdenke mal bitte, wie ein Name "Ar...och" in einem deutschsprachigen Forum wirkt
Jetzt weiß ich endlich, was Du meinst! Hab ne halbe Stunde darüber grübeln müssen. Du meinst die berühmten "vier Buchstaben". Nein, der Name hat damit nichts zu tun. Aber wenn er stört, lasse ich ihn weg.
Grüße aus dem Barnim.
Ps: Hier noch mal das Script _mit_ Klammern, ich hoffe, es macht nichts kaputt:
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
<script type="text/javascript">
var daylinks=new Array()
daylinks[1]="/linkofday/01.html"
daylinks[2]="/linkofday/02.html"
daylinks[3]="/linkofday/03.html"
daylinks[4]="/linkofday/04.html"
daylinks[5]="/linkofday/05.html"
daylinks[6]="http://www.06.com"
daylinks[7]="http://www.07.com"
daylinks[8]="http://www.08.com"
daylinks[9]="http://www.09.com"
daylinks[10]="http://www.10.com"
daylinks[11]="http://www.11.com"
daylinks[12]="http://www.12.com"
daylinks[13]="http://www.13.com"
daylinks[14]="http://www.14.com"
daylinks[15]="http://www.15.com"
daylinks[16]="http://www.16.com"
daylinks[17]="http://www.17.com"
daylinks[18]="http://www.18.com"
daylinks[19]="http://www.19.com"
daylinks[20]="http://www.20.com"
daylinks[21]="http://www.21.com"
daylinks[22]="http://www.22.com"
daylinks[23]="http://www.23.com"
daylinks[24]="/linkofday/24.html"
daylinks[25]="http://www.25.com"
daylinks[26]="http://www.26.com"
daylinks[27]="http://www.27.com"
daylinks[28]="http://www.28.com"
daylinks[29]="http://www.29.com"
daylinks[30]="http://www.30.com"
daylinks[31]="http://www.31.com"
var mydate=new Date()
var today=mydate.getDate()
</script>
<div style="position:absolute; top:100px; left:100px;"><a href="today.htm" onClick="window.location=daylinks[today];return false">Der Link des Tages!</a></div>
</body>
</html>
Wobei mir hier nicht ganz klar ist, wie ich den "windows.open" Befehl integriere, um ein neues Fenster zu öffnen. *grummel* Oder bin ich damit auf dem Holzweg?
hallo,
Nachdem ich einmal mit einem fehlerhaften Code versehentlich einem Forum Probleme bereitet habe, bin ich, was das posten von Scripten angeht, sehr vorsichtig.
Das SELFHTML-Forum, in dem du hier gelandet bist, ist prädestiniert für "fehlerhaften Code". Das entspricht seinem Selbstverständnis. Das Forum kann und wird dir helfen, die Fehler zu finden und zu korrigieren. Dazu müssen aber auch fehlerhafte Code-Schnipsel erstmal bekannt sein, also mußt du sie entweder posten, oder als Textdatei irgendwo hochladen. _Zuviel_ Code in einem posting nervt auch.
Da ich ein Script nicht immer verstehe
Scripts, die du nicht wirklich verstehst (oder nicht selbst geschrieben hast) solltest du keinesfalls online einsetzen.
Wenn du tatsächlich anfangen solltest, "groben Unfug" zu treiben, kriegst du von allen Seiten und auch von völlig unbedarften Forums-Kids (es gibt ja etliche vorlaute Azubis auch hier im Forum) wortreiche verbale Dresche.
Eben! Und darauf kann sehr gut verzichten.
Es gibt eine Forums-Hilfe, der du auch die "Spielregeln" entnehmen kannst.
Hier noch mal das Script _mit_ Klammern, ich hoffe, es macht nichts kaputt:
Sowas kann hier im Forum nichts kaputtmachen. Es ist durchaus völlig ungefährlich, auf diese Weise eben Scripts zu posten.
<html>
<head>
<title></title>
</head>
Das gehört nicht zum "Script"
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
<body> solltest du künftig besser mit CSS formatieren.
<script type="text/javascript">
Diesen Scriptabschnitt stellst du unterhalb von <body> ein, wo es nicht hingehört. Es gehört in den Bereich zwischen <head> und </head>
Das Dumme ist nur, daß dieses Script, das du jetzt mitgeschickt hast, lediglich ein paar Variablen definiert, aber keinerlei Anweisung dafür enthält, ob es denn mit diesen Variablen auch etwas anstellen soll. Also kann bestenfalls eben auch _gar nichts_ passieren.
Wobei mir hier nicht ganz klar ist, wie ich den "windows.open" Befehl integriere
Du hast doch bestimmt bereits gründlich in SELFHTML nachgelesen, wie das geht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.