Christoph Schnauß: Erscheinungsbild eines Verweises täglich ändern

Beitrag lesen

hallo,

hm... DSL über Glasfaser geht? *dummguck*

Ich sagte ja, "wenn ich korrekt informiert bin".

Ähm... erwähnte ich schon, das ich Amateur bin? *g*

Ja, aber das sind wir schließlich alle auf dem einen oder anderen Gebiet.

Ich habe mal was ausprobiert, das nannte sich "Xiami" oder so ähnlich

Du meinst Xitami.

Dachte bisher immer, es würde so funzen, das man das Script hochlädt, testet, korrigiert, wieder testet und das alles online. (Von meiner Unkenntnis in Sachen PHP mal abgesehen.)

Das funktioniert auch, ist aber viel zu anstrengend und kompliziert. Es geht mit einem lokal installierten Webserver auch völlig ohne Internetverbindung auf dem eigenen Rechner, so daß man Scripts auf Lauffähigkeit testen kann und erst ein tatsächlich lauffähiges Script am Ende hochlädt. Es gibt auch eine Lektüreempfehlung für dich.

wie erschaffe ich ein Bild als Link?

Nach folgendem Schema:
  <a href="verweisziel"><img src="bildurl"></a>

Ich dachte für Netscape und IE... Nicht notwendig? Super!

"Netscape" ist eine aussterbende Marke. Die grundlegende Technik lebt in Firefox und SeaMonkey weiter.

Wo fehlt es nun noch?
Na ja, ich hätte gerne, das die 31 unterschiedlichen Bilder als Link dienen...

Dein Ansatz mit dem Array ist doch gar nicht so verkehrt. Wenn das nicht funktionieren sollte, testest du die Seite mit Firefox und schaust dir an, was die Javascriptkonsole als Fehlermeldung ausspuckt.

und ausserdem eine feste Position einnehmen, vielleicht über "position:absolute;" oder so.

Das ist dann eine CSS-Positionierung - die allerdings auch über Javascript realisiert werden kann. Aber wozu brauchst du das?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|