n'abend,
<?php
include "http://roman1528.ro.funpic.de/private/guestbook/email.php?id=admin";
?>
Na moment mal. Du hast eingangs nichts davon gesagt, dass du eine http-ressource includieren möchtest. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei funpic nicht gestattet ist (, da es ein Sicherheitsrisiko darstellt).
Herausfinden kannst du das indem du eine Datei (nennen wir sie info.php) hochlädst, die folgenden Inhalt hat:
<?php echo phpinfo(); ?>
Wenn du dieses Script aufrufst, bekommst du die PHP-Konfiguration (und einige andere Informationen) vorgesetzt. Schau in der Konfigurationstabelle nach allow_url_fopen. Sollte neben dieser Direktive der Wert "Off" stehen, so kannst du keine HTTP-Ressourcen mit den normalen Dateifunktionen benutzen.
Da wir sowas aber sowieso nicht wollen, binden wir deine email.php anders ein:
<?php
// in deinem Beispiel übergibst du den Parameter id, das machen wir hier auch:
$_GET['id'] = 'admin';
// solltest du dich auf register_globals verlassen, was wir nicht hoffen, setzen wir diese Variable eben auch noch:
$id = 'admin';
// wir befinden uns im Verzeichnis impressum, weshalb wir eine Ebene aufsteigen um in das Verzeichnis guestbook einsteigen zu können:
include('../guestbook/email.php');
?>
[url=http://roman1528.ro.funpic.de/private/impressum/impressum.html]Impressum[/url]
Die "verlinkte" Seite existiert nicht. impressum.php hingegen schon. Links werden in diesem Forum anders angegeben, nämlich so: [ link : http://adresse.de/des/links.htm @ title = Titel des Links ] (ohne die Leerzeichen, versteht sich)
weiterhin schönen abend...
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|