Rüdiger: Oracle

hallo zusammen

ein User öffnet ein Browser-Fenster mit Daten die er darin ändern kann. Die Daten werden mit einem SELECT ...... FOR UPDATE aus einer Datenbank (Oracle) gelesen und gesperrt. Angenommen er wird jetzt abgelenkt, vergisst alles und geht (im Extremfall) in den Urlaub. Soweit ich das richtig verstanden habe wird in der php.ini eine Gültigkeitsdauer "jeder" $_SESSION festgelegt (bei mir steht da 20min), wenn die Zeit überschritten wird, werden alle $_SESSION's gelöscht. Was macht denn jetzt Oracle? Gibts da auch eine Gültigkeitsdauer? Wenn nicht, was muß ich denn machen damit das wieder entsperrt wird? Es wird ja erst beim nächsten commit entsperrt! hab gestern abend gegooglet aber nichts gefunden was mir weiter hilf :-(

vielen dank im voraus für eure hilfe
Gruß Rüdiger

  1. yo,

    zum einen macht das oracle dbms ein rollback auf alle offenen (ohne commit) anweisungen, falls eine sitzung abgebrochen wird. dies sollte der PMON Process erledigen.

    außerdem ist meiner meinung nach eine php session etwas anderes als eine datenbank session (datenbankverbindung). du verlierst diesen datenbankhandle, wenn das php script ausgeführt hast, bzw. vorher schon wenn die verbindung expliziet geschlossen wurde. insofern ist es auch fraglich, ob die sperren überhaupt sinn machen, wenn die sperre und die änderung nicht im gleichen aufruf eines scripts erfolgen ?

    Ilja