[Firefox] "about:blank" anpassen
Konrad L. M. Rudolph
- browser
Moin,
ist es möglich, die bei "about:blank" angezeigte Seite (*nicht* die Default-Seite sondern wirklich "about:blank") zu ändern?
Hintergrund: Ich möchte die Seite schwarz machen, da ich ein Zwei-Monitor-System habe und der Browser bei mir eigentlich permanent maximiert auf dem zweiten Bildschirm ist, auch wenn ich ihn nicht brauche. Der weiße Hintergrund ist dann natürlich reinste Energieverschwendung. Im Moment minimiere ich den Browser einfach (der Desktophintergrund ist ebenfalls schwarz) aber ich fände es netter, wenn einfach eine "about:blank"-Seite angezeigt würde.
Klar, das könnte ich auch machen, indem ich eine andere (schwarze) Seite als Heim-Seite im Browser einstelle. Mich interessiert einfach, ob's gehen würde.
(Und nein, das ganze ist kein Scherz. Der Energieverbrauch eines weißen Monitors ist enorm.)
lg, Konrad -
Hallo Konrad.
ist es möglich, die bei "about:blank" angezeigte Seite (*nicht* die Default-Seite sondern wirklich "about:blank") zu ändern?
Ja. Rufe den Einstellungs-Dialog auf, wechsle zum Tab „Inhalt“, klicke auf den Button „Farben“ und stelle dort die gewünschte Hintergrundfarbe ein.
Nebeneffekt: auf Seiten, auf denen der Webautor unwissend darauf verlässt, dass die eingestellte Hingtergrundfarbe immer Weiß ist, siehst du fortan deine Farbe, was bei dir also durchaus zu schwarzem Text auf schwarzem Hintergrund führen kann.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Mathias
Moin,
Ja. Rufe den Einstellungs-Dialog auf, wechsle zum Tab „Inhalt“, klicke auf den Button „Farben“ und stelle dort die gewünschte Hintergrundfarbe ein.
Nebeneffekt: auf Seiten, auf denen der Webautor unwissend darauf verlässt, dass die eingestellte Hingtergrundfarbe immer Weiß ist, siehst du fortan deine Farbe
Was heißt hier "unwissend"? Es gibt jede Menge Seiten, welche vollkommen ohne Stilangaben arbeiten (diverse GNU-Projekte, und meine eigenen Projektseiten sind auch nicht immer mit einem Stylesheet versehen). Da ich aber solche Seiten nicht mit weißer Schrift versehen möchte (finde ich anstrengend zu lesen), ist das keine Lösung.
Aber das Thema hat sich wohl sowieso erledigt (siehe Martins Antwort).
lg, Konrad -
Hallo,
ist es möglich, die bei "about:blank" angezeigte Seite (*nicht* die Default-Seite sondern wirklich "about:blank") zu ändern?
ich weiß es nicht, aber so wie ich die Programme der Mozilla-Familie bisher einschätze, würde es mich sehr wundern, wenn das nicht möglich wäre.
Aber was ganz anderes:
Der weiße Hintergrund ist dann natürlich reinste Energieverschwendung.
Benutzt du einen Röhrenmonitor? Nur dann ist der Energieverbrauch wirklich höher, wenn helle Flächen angezeigt werden. Beim TFT brennt dagegen die Hintergrundbeleuchtung mit konstanter Helligkeit, und durch die Ansteuerung ändert sich nur die Lichtdurchlässigkeit des Displays. Der Energieverbrauch bleibt dabei unverändert.
Allerdings stören mich grundsätzlich auch Monitore, die man schon als Lichtquelle empfindet, z.B. einen PC-Monitor oder einen Fernseher im abgedunkelten Zimmer. Es gibt ja viele Leute, die zum Fernsehen tatsächlich das Wohnzimmer verdunkeln - ich finde das furchtbar. Das strengt doch die Augen immens an. Eine gleichmäßige, diffuse Beleuchtung ist angenehmer und gesünder für die Augen. Auch im Kino würde ich mir wünschen, dass das Licht während der Vorstellung nicht ganz ausgeht, sondern nur etwas gedimmt wird, gerade so, dass ein leichtes Dämmerlicht im Saal herrscht.
(Und nein, das ganze ist kein Scherz. Der Energieverbrauch eines weißen Monitors ist enorm.)
Beim CRT-Bildschirm, ja.
Schönen Abend noch,
Martin
Moin,
Der weiße Hintergrund ist dann natürlich reinste Energieverschwendung.
Benutzt du einen Röhrenmonitor? Nur dann ist der Energieverbrauch wirklich höher, wenn helle Flächen angezeigt werden. Beim TFT brennt dagegen die Hintergrundbeleuchtung mit konstanter Helligkeit, und durch die Ansteuerung ändert sich nur die Lichtdurchlässigkeit des Displays. Der Energieverbrauch bleibt dabei unverändert.
Hm. Das klingt zwar a priori logisch, ich beobachte aber definitiv, dass die Akkulaufzeit meines Laptops länger ist, wenn ich den Browser minimiere. Allerdings könnte das eventuell auch darauf zurückzuführen sein, dass Windows die Priorität von minimierten Prozessen verringert und virtuellen Speicher auf die Festplatte auslagert. Hmpf. Daran wird's dann wohl liegen.
lg, Konrad -
Hi Konrad,
[...] dass Windows die Priorität von minimierten Prozessen verringert und virtuellen Speicher auf die Festplatte auslagert.
das mit dem Reduzieren der Priorität ist definitiv so (das Auslagern erst, wenn's wegen Speicherengpass nötig wird). Damit bleiben anteilig mehr "idle"-Zyklen, in denen Teile der CPU gedrosselt oder abgeschaltet werden. Auch wenn das immer nur Millisekunden sind, lohnt sich der Aufwand unterm Strich doch.
Hmpf. Daran wird's dann wohl liegen.
Vermute ich dann mal. ;-)
Ciao,
Martin
Hallo,
ist es möglich, die bei "about:blank" angezeigte Seite (*nicht* die Default-Seite sondern wirklich "about:blank") zu ändern?
Alternativ zu dem, was dir Mathias Brodala schon geschrieben hat, könntest du auch die Erweiterung „about:NotBlank“ verwenden.
Leider musst du ihr erst sagen, dass sie auch mit FF > 1.0 läuft.
also:
extrahieren, install.rdf suchen, max-version ändern und wieder als .xpi (zip) zusammenpacken.
Dann sollte es gehen.
mfg. Daniel