Blaubart: Fehlermeldung - aber da ist nichts fehlerhaftes

Beitrag lesen

Hallo Christoph.

oder noch einfacher, wenn an dieser Stelle ohnehin nichts dynamisch ausgegeben wird:

?>
<?php


>   
> Das halte ich nicht für eine Vereinfachung, weil du damit PHP für einen Augenblick "verläßt".  
  
Na und? Deshalb ist es nicht einfacher als die Heredoc-Syntax?  
  
  

> Die heredoc-Schreibweise ist meines Erachtens die eleganteste Methode, wenn man von PHP auch HTML ausgeben lassen möchte.  
  
So pauschal läßt sich das gar nicht sagen. Wie Olaf schon schrieb: Geschmackssache. Wenn du PHP vereinzelt in HTML einbindest, um z. B. hier und da mal ein Datum auszugeben, kann es durchaus sinnvoll (weil übersichtlicher) sein "PHP in HTML einzubetten" anstatt mit PHP den ganzen HTML-Code auszugeben.  
  

-- 
Once is a mistake, twice is jazz.