glan: Fehlermeldung - aber da ist nichts fehlerhaftes

Hallo,

der Fehler ist der:
Parse error: parse error, unexpected '>' in number.php on line 11

und die Zeile ist die (das Script wird geincludet):
echo "<tr><td align="center">1</td>\n";

Ich find da nichts.

MfG
Danke im Vorraus

  1. Sup!

    Die Zeilen davor könnten auch hilfreich sein...

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
    1. Hallo,
      Das sind sie:

      <?
      echo "<html>\n";
      echo "<head>\n";
      echo "</head>\n";
      echo "<body>\n";
      echo "<form action="stuplaerst.php">\n";
      echo "<table>\n";
      echo "<tr>\n";
      echo "<td>Stunde</td>\n";
      echo "<td>Zeit</td></tr>\n;
      echo "<tr><td align="center">1</td>\n";

      MfG

      1. Hi,

        echo "<td>Stunde</td>\n";
        echo "<td>Zeit</td></tr>\n;
        echo "<tr><td align="center">1</td>\n";

        Schau mal die Zeilenenden an. Fällt Dir am mittleren was auf?

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Klar, das was eigentlich selbstverständlich ist, vergess ich immer.

          1. Moin!

            Klar, das was eigentlich selbstverständlich ist, vergess ich immer.

            Ein Editor mit Syntax-Highlighting hilft! Der Färbt dir die Strings innerhalb von " anders ein - und du siehst eindeutig, wenn die Farbe nicht wieder aufhört, und erkennst sofort den Fehler.

            Mitglieder dieses Forums empfehlen Freeware oder Open Source namens Notepad2, Vim, Weaverslave oder Proton für diesen Zweck.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Love your nation - respect the others."
      2. Hallo

        guter Tipp von Bio, in der Zeile vorher hast Du die Anführungszeichen am Ende vergessen:

        echo "<td>Zeit</td></tr>\n;
        echo "<tr><td align="center">1</td>\n";

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

      3. Hallo glan.

        Hallo,
        Das sind sie:

        <?
        echo "<html>\n";
        echo "<head>\n";
        echo "</head>\n";
        echo "<body>\n";
        echo "<form action="stuplaerst.php">\n";
        echo "<table>\n";
        echo "<tr>\n";
        echo "<td>Stunde</td>\n";
        echo "<td>Zeit</td></tr>\n;
        echo "<tr><td align="center">1</td>\n";

        Alternative (vereinfachende) Schreibweisen:

        echo '<html>  
        <head>  
        </head>  
        <body>  
        <form action="stuplaerst.php">  
        <table>  
        <tr>  
        <td>Stunde</td>  
        <td>Zeit</td></tr>;  
        <tr><td align="center">1</td>';
        

        Vorteil hier: du sparst dir das Maskieren der doppelten Quotes.

        echo <<<DOC  
        <html>  
        <head>  
        </head>  
        <body>  
        <form action="stuplaerst.php">  
        <table>  
        <tr>  
        <td>Stunde</td>  
        <td>Zeit</td></tr>;  
        <tr><td align="center">1</td>  
        DOC;
        

        Vorteil hier: du kannst einfache *und* doppelte Quotes beliebig ohne Maskierungen verwenden.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        debian/rules
        1. Hallo,

          Alternative (vereinfachende) Schreibweisen:

          |

          […]

          |

          echo <<<DOC

          <html>
          <head>
          </head>
          <body>
          <form action="stuplaerst.php">
          <table>
          <tr>
          <td>Stunde</td>
          <td>Zeit</td></tr>;
          <tr><td align="center">1</td>
          DOC;

          
          >   
          > Vorteil hier: du kannst einfache \*und\* doppelte Quotes beliebig ohne Maskierungen verwenden.  
            
          oder noch einfacher, wenn an dieser Stelle ohnehin nichts dynamisch ausgegeben wird:  
          ~~~php
            
            
          ?>  
            
          <html>  
              <head>  
              </head>  
              <body>  
                  <form action="stuplaerst.php">  
                      <table>  
                          <tr>  
                              <td>Stunde</td>  
                              <td>Zeit</td>  
                          </tr>  
                          <tr><td style="text-align: center; ">1</td>  
            
          <?php  
          
          

          Das ist aber Geschmackssache.

          Gruß
          Olaf

          1. hallo,

            oder noch einfacher, wenn an dieser Stelle ohnehin nichts dynamisch ausgegeben wird:

            ?>
            <?php

              
            Das halte ich nicht für eine Vereinfachung, weil du damit PHP für einen Augenblick "verläßt". Die heredoc-Schreibweise ist meines Erachtens die eleganteste Methode, wenn man von PHP auch HTML ausgeben lassen möchte.  
              
              
            Grüße aus Berlin  
              
            Christoph S.
            
            -- 
            [Visitenkarte](http://community.de.selfhtml.org/visitenkarten/view.php?key=26)  
              
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            
            1. Hallo Christoph.

              oder noch einfacher, wenn an dieser Stelle ohnehin nichts dynamisch ausgegeben wird:

              ?>
              <?php

              
              >   
              > Das halte ich nicht für eine Vereinfachung, weil du damit PHP für einen Augenblick "verläßt".  
                
              Na und? Deshalb ist es nicht einfacher als die Heredoc-Syntax?  
                
                
              
              > Die heredoc-Schreibweise ist meines Erachtens die eleganteste Methode, wenn man von PHP auch HTML ausgeben lassen möchte.  
                
              So pauschal läßt sich das gar nicht sagen. Wie Olaf schon schrieb: Geschmackssache. Wenn du PHP vereinzelt in HTML einbindest, um z. B. hier und da mal ein Datum auszugeben, kann es durchaus sinnvoll (weil übersichtlicher) sein "PHP in HTML einzubetten" anstatt mit PHP den ganzen HTML-Code auszugeben.  
                
              
              -- 
              Once is a mistake, twice is jazz.
              
            2. Hallo Christoph,

              Einfachheit und Eleganz sind für mich zwei unterschiedliche Dinge.

              Einfach ist Code, wenn man ihn (gut strukturiert) einfach von oben nach unten runterschreibt. Elegant würde ich das bestimmt nicht nennen.

              Ich benutze ein Framework, welches die durch die Programmlogik erstellten Daten in einem xml-Baum speichert, der zum Schluss durch xsl transformiert und das Ergebnis ausgegeben wird. Diese Lösung finde ich viel eleganter als den Output an vielen Stellen durch echo zu erzeugen. Aber einfacher ist diese Vorgehensweise bestimmt nicht.

              Gruß
              Olaf

              P.S.: Reden wir hier nicht über den weitverbreiteten Spagetticode, der weder einfach noch elegant ist. Damit musste sich hier bestimmt schon so mancher herumschlagen.

  2. hallo,

    Parse error: parse error, unexpected '>' in number.php on line 11

    Gelegentlich hilft es deutlich weiter, das Script mit
      <?php
    zu beginnen, und nicht bloß mit
      <?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Nö, klappet auch mit <?php und <?php3 und <?php4 nich.