Johannes: Ist es möglich reine CSS drop-down Menüs zu erstellen?

Mittlerweile habe ich mehrere Seiten angesurft, die zeigen, wie man ein Drop-Down-Menü aus reinem CSS ohne JavaScript erstellt.

Überall lief die reine CSS-Verison aber nicht im Internet-Explorer, da dort die hover-Klasse nur bei dem a-tag funktioniert, nicht bei Listenelementen, worauf die CSS-Lösung basierte.

Alle Lösungen die im Internet-Explorer liefen, kamen nicht ohne JavaScript aus.

Gibt es vielleicht trotzdem eine reine CSS-Lösung, die auch im Internet-Explorer läuft?

Ich suche einfach nur nach einem Drop-Down-Menü, oder einem Navogationsmenü, das Unterpunkte beim MouseOver über einen Hauptpunkt ein- oder ausblendet.

  1. Hi,

    Gibt es vielleicht trotzdem eine reine CSS-Lösung, die auch im Internet-Explorer läuft?

    sofern Du den IE 6 mit einschließt: Nein.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo,

      sofern Du den IE 6 mit einschließt: Nein.

      Cheatah

      Und was ist dann das hier?
      Vielleicht nicht das Ei des Kolumbus, aber ohne JS und trotzdem im IE6.

      netten Tag
      ^da Powl

      --
      ===============================
      powl.hat-gar-keine-homepage.de/
      1. Hi,

        Und was ist dann das hier?

        *seufz* ich wusste, dass irgend wer mit diesem Schrott kommt.

        Es handelt sich dabei um invaliden Code. Auch wenn dieser vor einem Validator hübsch versteckt wird, bleibt diese Tatsache unverändert. Invalider Code ist

        ***** NIE *****

        empfehlenswert. Er ist schlicht und ergreifend indiskutabel.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Was genau ist an diesem Code invalide, wenn ich fragen darf? Tabellen in Listenpunkte zu stecken und Listenpunkte in Tabellen zu stecken?

          Ist das hier:
          <!--[if IE 7]><!--></a><!--<![endif]-->
          reiner Kommentar?

          Ich habe noch eine Seite gefunden, die scheinbar ohne diese Lösung funktioniert:
          http://www.thestyleworks.de/tut-art/listnav5.shtml

          Ich habe alle 3 Punkte bei Scripting in den IE-Einstellungen deaktiviert und trotzdem funktioniert die Textbox rechts oben. Ich weiß nicht warum, vielleicht wird trotzdem noch JavaScript ausgeführt?

          1. Hi,

            Was genau ist an diesem Code invalide, wenn ich fragen darf? Tabellen in Listenpunkte zu stecken und Listenpunkte in Tabellen zu stecken?

            <li><a href="#nogo">Item 3b &#187;<!--[if IE 7]><!--></a><!--<![endif]-->
             <!--[if lte IE 6]><table><tr><td><![endif]-->

            Für IE 6 wird eine table in ein a-Element gepackt. Das ist in HTML nicht zulässig.

            Ist das hier:
            <!--[if IE 7]><!--></a><!--<![endif]-->
            reiner Kommentar?

            Darauf bezog sich Cheatahs "Auch wenn dieser vor einem Validator hübsch versteckt wird".
            Der Validator sieht die unzulässige Verschachtelung nicht, da sie in den Comical Comments versteckt ist.
            Der IE < 7 bekommt dennoch ungültig verschachtelte Elemente.

            Ich habe noch eine Seite gefunden, die scheinbar ohne diese Lösung funktioniert:
            http://www.thestyleworks.de/tut-art/listnav5.shtml

            Die erfüllt Deine Anforderung nicht, denn Du wolltest ja eine Lösung, die ohne Javascript auskommt.

            Ich habe alle 3 Punkte bei Scripting in den IE-Einstellungen deaktiviert und trotzdem funktioniert die Textbox rechts oben.

            Die hat ja auch nichts mit dem auf der Seite beschriebenen Menü zu tun. Das ist ein Link mit einem span drin, welches bei a:hover (was ja selbst der IE versteht) sichtbar gemacht wird.

            Ich weiß nicht warum, vielleicht wird trotzdem noch JavaScript ausgeführt?

            Für die Textboxen nicht. Der Link zum Beispiel-Menü findet sich ganz am Ende der Beschreibung.
            Und in der Seite steht ziemlich weit oben:
            <script language="JavaScript" src="ieHover.js"></script>

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Hallo,

          *seufz* ich wusste, dass irgend wer mit diesem Schrott kommt.

          Dann hättest Du aber auch gleich sagen könne, es solle keiner mit diesem Schrott ankommen. Hinterher kann man ja immer leicht behaupten, man hätte alles schon vorher gewusst ;)

          Es handelt sich dabei um invaliden Code. Auch wenn dieser vor einem Validator hübsch versteckt wird, bleibt diese Tatsache unverändert. Invalider Code ist
          ***** NIE *****
          empfehlenswert. Er ist schlicht und ergreifend indiskutabel.

          Das stelle ich mal nicht zur Diskussion. Du hattest eingangs gesagt, es ginge nicht ohne JS. Das ist aber ja nicht ganz richtig. Mit _invalidem_ Code geht es auch _ohne_ JS im IE<7. Der Validator meckert nicht, weil diese invalide Verschachtelung vor ihm Verborgen wird.
          Wenn man der Meinung ist einen invaliden Browser mit invalidem Code füttern zu dürfen, dann könnte man diesen Weg einschlagen.
          Wenn nicht, dann natürlich nicht.
          Ob man dem invaliden IE eine Krücke aus JS oder Conditional Comments bastelt, beurteile ich wahrscheinlich deutlich pragmatischer als Du. Die Browsersoftware ist nicht von mir; dass sie so unfähig mit Webstandards umgeht, habe ich auch icht zu verantworten.
          Wenn es darum geht, ihn trotzdem Dinge zun zu lassen, die für Browser normalerweise eine einfache Übung darstellen, bin ich nicht päpstlicher als der Papst.
          Muss man das denn wirklich so kathegorisch beurteilen?

          netten Tag
          ^da Powl

          --
          ===============================
          powl.hat-gar-keine-homepage.de/
          1. hi,

            Das stelle ich mal nicht zur Diskussion. Du hattest eingangs gesagt, es ginge nicht ohne JS. Das ist aber ja nicht ganz richtig.

            Natürlich ist es richtig - unter der Voraussetzung, dass wir von einer Lösung mit HTML und CSS reden.

            Mit _invalidem_ Code geht es auch _ohne_ JS im IE<7.

            Wer's dann noch HTML nennen mag ...

            Wenn es darum geht, ihn trotzdem Dinge zun zu lassen, die für Browser normalerweise eine einfache Übung darstellen, bin ich nicht päpstlicher als der Papst.

            Ich möchte nicht stundenlang nach aus diesem bewusst gemachten Fehler resultierenden weiteren Fehlern suchen müssen. noch möchte ich Probleme bei bspw. der DOM-Manipulation per Javascript bekommen, etc.

            Muss man das denn wirklich so kathegorisch beurteilen?

            Ja.
            Es als _Lösung_ zu empfehlen, halte ich für unangebracht.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }