Hallo,
*seufz* ich wusste, dass irgend wer mit diesem Schrott kommt.
Dann hättest Du aber auch gleich sagen könne, es solle keiner mit diesem Schrott ankommen. Hinterher kann man ja immer leicht behaupten, man hätte alles schon vorher gewusst ;)
Es handelt sich dabei um invaliden Code. Auch wenn dieser vor einem Validator hübsch versteckt wird, bleibt diese Tatsache unverändert. Invalider Code ist
***** NIE *****
empfehlenswert. Er ist schlicht und ergreifend indiskutabel.
Das stelle ich mal nicht zur Diskussion. Du hattest eingangs gesagt, es ginge nicht ohne JS. Das ist aber ja nicht ganz richtig. Mit _invalidem_ Code geht es auch _ohne_ JS im IE<7. Der Validator meckert nicht, weil diese invalide Verschachtelung vor ihm Verborgen wird.
Wenn man der Meinung ist einen invaliden Browser mit invalidem Code füttern zu dürfen, dann könnte man diesen Weg einschlagen.
Wenn nicht, dann natürlich nicht.
Ob man dem invaliden IE eine Krücke aus JS oder Conditional Comments bastelt, beurteile ich wahrscheinlich deutlich pragmatischer als Du. Die Browsersoftware ist nicht von mir; dass sie so unfähig mit Webstandards umgeht, habe ich auch icht zu verantworten.
Wenn es darum geht, ihn trotzdem Dinge zun zu lassen, die für Browser normalerweise eine einfache Übung darstellen, bin ich nicht päpstlicher als der Papst.
Muss man das denn wirklich so kathegorisch beurteilen?
netten Tag
^da Powl