Hallo,
Gibt es also mehrere Zeilen mit Bildern und Beschreibungen? Wenn ja, dann nimm eine Tabelle.
Ja sind es, und irgendwie sind Tabellen da wohl doch besser für geeignet, funktioniert dann auch im Netscape, länger ist es vom Code her auch net wirklich.
Aber warum soll ich erst bei mehreren eine Tabelle nutzen?
Weil man eine Tabelle für tabellarische Daten nutzt. Meine Definition von "tabellarische Daten" ist:
Daten, die man eindeutig und logisch in Spalten und Zeilen einteilen kann, hauptsächlich daran zu erkennen, dass man Spalten- und/oder Zeilenbeschriftungen darüber/davor schreiben könnte (nicht muss).
Deine Daten könnte man so:
Bild Beschreibung
Bild1 [Bild] Beschreibung zu Bild 1
Bild2 [Bild] Beschreibung zu Bild 2
...
als tabellarische Daten sehen. Bei _einem_ Bild wäre das nicht gegeben.
Da in einer Tabelle Zeilen und Spalten existieren, könnte die Tabellendarstellung auch so aussehen:
------------------------------------------------------
|Bild |Beschreibung
------------------------------------------------------
Bild1 |[Bild] |
| |Beschreibung zu Bild 1
| |weiter mit Beschreibung zu Bild 1
------------------------------------------------------
Bild2 |[Bild] |Beschreibung zu Bild 2
------------------------------------------------------
...
Eine andere Interpretation dieser Daten wäre eine Liste von Bildern mit Beschreibungen
1. [Bild] Beschreibung zu Bild 1
2. [Bild] Beschreibung zu Bild 2
...
Das wäre dann mit UL(OL)/LI umzusetzen. Dann würde eine mehrzeilige Beschreibung aber so aussehen:
1. [Bild] Beschreibung zu Bild 1
weiter mit Beschreibung zu Bild 1
2. [Bild] Beschreibung zu Bild 2
...
Die Ausrichtung der Beschreibung ist also oben bündig mit dem Listenpunkt.
viele Grüße
Axel