Moin,
der OP schrieb etwas von "früher Win98" ... deshalb kann man durchaus schon mal von FAT32 ausgehen.
Für die Frage, wie man von einer (leider immer noch nicht definierten) FAT-Partition Daten sichern kann, gibt Svens Beitrag keinerlei Hinweise.
Ja, bzw. Nein tut es nicht. Jedoch gibt es Hinweise über das Wesen von Backups. Den Absatz dazu darfst du dir aus Svens Posting selbst raussuchen. Vinzenz wollte imho dem OP für die Kuzunft die Erstellung von Backups ans Herz legen ...
Das Wiederherstellen von Daten von FAT16 und FAT32 beherrscht EasyRecovery ziemlich gut. Allerdings kann es nicht bei zerschossener FAT die Dateinamen wiederherstellen, es sieht eben mehr oder weniger nur noch die Zusammengehörigkeit von Clustern. Und der OP fragte ob es denn möglich sei die Daten selbst (was er wohl bereits getan hat) und die Dateinamen wiederherstellen zu können.
EasyRecovery (das von Ontrack) extrahiert - soweit mir bekannt - die Daten von der Problemdisk auf eine andere Platte, es ändert also nichts am Originalzustand der Problemdisk. http://www.ontrack.de/easyrecovery/
Cheers,
Frank