Dennis: Posfix - relay_domains und Blacklisten

Beitrag lesen

Hi Sven,

Als irgendwas ist die Angabe von SMTP-Fehlercode und einer zugehörigen Textnachricht empfehlenswert, alternativ auch nur schlicht REJECT.

OK - ich kann also eine individuelle Fehlermeldung (Pfui - ich nehm doch keine Mail von mir selber an) generieren *g*

Sicherlich nicht verkehrt ist, wenn du alternativ zu einer ausführlichen Auflistung aller denkbaren falschen Domains mit regulären Ausdrücken arbeitest.

Was meinst du mit denkbar falschen Domains? Mir fallen nur alle Domains für die der Server selber zuständig ist als fehlerhaft ein...

Es ist in jedem Fall sinnvoll, die Wirksamkeit der Filtermaßnahmen durch Statistiken zu kontrollieren. Es gibt "mailgraph" zur grafischen Auswertung (siehe SELFHTML Blog: http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/sober_rollt_an), es gibt auch pflogsumm. Beide Tools (und sicher noch eine ganze Zahl andere) geben dir aus, was in den Logfiles gesammelt drinsteht hinsichtlich Mailereignissen.

Danke - führe ich mir zu Gemüte und werde ich zu installieren versuchen.

Hängt davon ab, was du willst. Wenn du beispielsweise für alle Domains, die du hast, für alle "info@"-Adressen einen scharfen Spamfilter willst, und dafür nur eine einzige Zeile in der Datei, mußt du die Domains ja nicht alle aufzählen.

Das ist für mich weniger interessant, weil die Domains die über den Server laufen (sollen) nicht alle mir sind und die Inhaber der Domains (Verwandte von mir) den Spammschutz für Ihre Domains selber wählen können sollen.

Und wenn alle Mailadressen einer gesamten Domain einen Filter kriegen sollen (oder einen Standardfilter, der bei explizit genannten Mailadressen durch Überschreiben mit einem anderen Wert auch geändert werden kann), dann wird halt nur die Domain als Schlüssel eingetragen, nicht die gesamte Mailadresse. Sozusagen "Wildcards".

Hm, ich überlege grade, dass dies doch auch mit einem entsprechenden SELECT-Command gehen müsste, welcher das Feld anhand des @ aufsplittet... Ich muss das mal ausprobieren...

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Orson Welles)