Hi dedlfix,
Das macht erstmal grundsätzlich gar nichts. Die Client-API-Version muss nicht unbedingt die gleiche Versionsnummer wie der Server haben.
Achso - ok, dessen war ich mir nicht bewusst.
Probier doch mal statt localhost den vollen Servernamen zu verwenden. Dann versucht der Client eine Verbindung über TCP/IP statt über eine Unix-Socket-Verbindung.
Ich habe jetzt in Postfix sämtlich hosts=localhost Zeilen durch hosts=127.0.0.1 ersetzt - und siehe da, es funktioniert! Ich kann mir zwar nicht erklären warum, aber es funktioniert! :-)
driehle@v-10040 ~ $ telnet 0.0.0.0 25
Trying 0.0.0.0...
Connected to 0.0.0.0.
Escape character is '^]'.
220 mail.example.com ESMTP
helo mail.example.com
250 mail.example.com
mail from: anywhere@any.example.org
250 Ok
rcpt to: spam@web.de
554 spam@web.de: Recipient address rejected: Relay access denied
rcpt to: webmaster@dennisriehle.de
250 Ok
quit
221 Bye
Connection closed by foreign host.
Jetzt muss ich zwar noch gucken, wo die Mail letztendlich gelandet ist, aber die Kommunikation mit Postfix zu MySQL klappt nun wie es aussieht einwandfrei. Danke dedlfix!
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertholt Brecht)