Fabian: propel

Beitrag lesen

Hallo $begrüßung;

erstmal vielen Dank für deine Informationen. Werde mir das zu Gemüte führen.

Mangels Notwendigkeit bis jetzt noch gar nicht. PHP ist als ein
relativ einfaches System erfunden worden. Natürlich kann man damit
auch die komplizierten Konzepte nachbauen, aber nicht alle
Konzepte, die anderswo erfolgreich/sinnvoll sind muss man auch
unter PHP anzuwenden versuchen. Zu viele Zwischenschichten kosten
nur zu viel Ausführungszeit.

Das ist richtig. Für kleinere Homepages ist dies vielleicht nicht
von Nöten. Jedoch denke ich, dass wir uns hier zeitlich lediglich
in  einem Bruchteil einer Millisekunde befinden, was das zeitliche
Inkrement betrifft, und somit - zumindest in größeren Projekten -
Argumente wie die Portierbarkeit, Komfortabilität, Effizienz, Nerven,
Zeit und somit Geld letztlich höher gewichtet werden können.

Aber die Macher von propel scheinen da was relativ gutes auf die
Beine gestellt zu haben. Hört sich auf den ersten Blick zumindest
vielversprechend an: PHP5, MySQL5, Codegenerator, Object Persistence
Layer, DB-Interface-Layer, XML-Schemata, XML-Datenbankobjekte,
Exceptionhandling, Byte Code Cache, etc..)

Wenn es darum geht, einmal abgefragte Daten aufzuheben, ist unter
PHP im Allgemeinen das Nutzen eines Caches angesagt, z.B.
APC.

Ja, das findet auch Verwendung.

Grüße aus Berlin,
Fabian