JavaScript-bedenklich? aufklappbares Menü
Sarah
- javascript
0 Maxx1 schwarze Piste0 Ingo Turski0 Patrick Andrieu
0 Ingo Turski0 wahsaga0 Patrick Andrieu
Hallo
Ich verwende ein ganz normales aufklappbares Menü zur Navigation auf einer Webseite mit Hilfe von JavaSrcipt und CCS. (2 Ebenen)
Die Lösung war von meinem Kunden so geünscht.
Jetzt meckert er aber, weil ich JavaScript einsetzen musste und "viele Leute JavaScript aus Angst vor Viren ausschalten."
Meine Meinung hierzu ist:
Java Script wird heute in so vielen Bereichen eingesetzt, dass man es in der Regel eingeschlatet hat. Wenn ein User dieses nicht aktiviert hat, dann kann er anscheinend mit den Begrenzungen leben, bzw. ist diese "gewöhnt".
Was ist eure Meinung hierzu??
Oder gibt es eine Möglichkeit ein aufklappbares Menü OHNE JavaScript zu realisieren? Mir fällt da keine Möglichkeit ein.
Es kann kein php eingesetzt werden, ausschließlich html und css.
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
Ich bin
Hallo Sarah,
Jetzt meckert er aber, weil ich JavaScript einsetzen musste ...
Wenn die Seite eine auf Javascript basierende Navigation einsetzt hast du doch sicher auch eine Alternative vorgesehen, oder?
Ein simples <noscript> oder so. Jetzt sag blos, dass du das vergessen hast. Dann meckert er wohl zu Recht.
Viele Grüße,
Jochen
Tachchen!
Java Script wird heute in so vielen Bereichen eingesetzt, dass man es in der Regel eingeschlatet hat.
Das ist - mit oder ohne deine Begründung - wohl richtig.
Wenn ein User dieses nicht aktiviert hat, dann kann er anscheinend mit den Begrenzungen leben, bzw. ist diese "gewöhnt".
Sicher ... nur ist das nicht die zwingend die Frage!
Die Frage lautet: Kann dein Kunde mit den Einschränkungen seiner Kunden leben?
Was ist eure Meinung hierzu??
Wenn die Seite nutzbar bleibt und einem auch sonst nicht sofort übel
aufstößt bei deaktiviertem JavaScript, ist der JavaScript-Einsatz
meistens o.k.
Ausgerechnet bei Menüs sollte man da aber wenig Toleranz an den Tag legen,
denn ohne Menü ist gerne mal die Seite insgesamt für den Popo.
Oder gibt es eine Möglichkeit ein aufklappbares Menü OHNE JavaScript zu realisieren? Mir fällt da keine Möglichkeit ein.
Jain. :-/
Gruß
Die schwarze Piste
Hi,
Die Lösung war von meinem Kunden so geünscht.
Jetzt meckert er aber, weil ich JavaScript einsetzen musste und "viele Leute JavaScript aus Angst vor Viren ausschalten."
Da hat er völlig recht. Abgesehen von "normalen" Besuchern setzen auch Suchmaschinen Javascript nicht um, wodurch mindestens die interne Verlinkung nicht vorhanden ist und schlimmstenfalls keine Unterseite auffindbar ist.
Meine Meinung hierzu ist:
Java Script wird heute in so vielen Bereichen eingesetzt, dass man es in der Regel eingeschlatet hat. Wenn ein User dieses nicht aktiviert hat, dann kann er anscheinend mit den Begrenzungen leben, bzw. ist diese "gewöhnt".
Man kann optionale Funktionen zur Verfügung stellen, darf die Nutzbarkeit aber nicht von Javascript abhängig machen.
Oder gibt es eine Möglichkeit ein aufklappbares Menü OHNE JavaScript zu realisieren? Mir fällt da keine Möglichkeit ein.
Lies bitte ab http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern. Als Beispiel hierzu vielleicht http://beratungscentrum-monheim.de/ - wer einen modernen Browser benutzt oder im IE Javascript aktiviert hat, kann sich einen Klick bei den Untermenüs ersparen, wer es deativiert hat, bemerkt noch nicht einmal irgend eine Einschränkung.
Es kann kein php eingesetzt werden, ausschließlich html und css.
PHP hat auch nichts mit clientseitiger Dynamik zu tun.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo!
... setzen auch Suchmaschinen Javascript nicht um,
Inwieweit nicht... Ich wundere mich, dass meine oldies.pl gefunden wird, die sonst nur im JavaScript-Code einer externen .js-Datei angegeben ist (gut, ich hatte sie ein paar Tage lang als Link in einem <noscript>-Bereich, beim gefrässigen Googlebot könnte es schon gereicht haben...)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
Inwieweit nicht... Ich wundere mich, dass meine oldies.pl gefunden wird, die sonst nur im JavaScript-Code einer externen .js-Datei angegeben ist (gut, ich hatte sie ein paar Tage lang als Link in einem <noscript>-Bereich, beim gefrässigen Googlebot könnte es schon gereicht haben...)
Google liest zwar den Inhalt von noscript, folgt AFAIK aber keinen Links hierin.
Kann es sein, dass Deine Seite irgendwo anders verlinkt war oder ist?
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo!
Google liest zwar den Inhalt von noscript, folgt AFAIK aber keinen Links hierin.
War aber nicht immer so, oder?
Aber wahsaga hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich die den Hinweis für Oldie-Benutzer noch nicht aus der Startseite entfernt habe... Tja, so kann's gehen... ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
hi,
Ich wundere mich, dass meine oldies.pl gefunden wird, die sonst nur im JavaScript-Code einer externen .js-Datei angegeben ist (gut, ich hatte sie ein paar Tage lang als Link in einem <noscript>-Bereich, beim gefrässigen Googlebot könnte es schon gereicht haben...)
Aus dem Quelltext von http://www.atomic-eggs.com/:
Alternativ können Sie die Datei »oldies.pl« aufrufen, auf welche Sie mit aktiviertem JavaScript umgeleitet geworden wären: <a href="/cgi-bin/oldies.pl?file=wae_2">» Sitemap</a>.
"Ein paar Tage lang" dauert also offenbar noch aktuell an?
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga!
Aus dem Quelltext von http://www.atomic-eggs.com/:
Alternativ können Sie die Datei »oldies.pl« aufrufen, auf welche Sie mit aktiviertem JavaScript umgeleitet geworden wären: <a href="/cgi-bin/oldies.pl?file=wae_2">» Sitemap</a>.
"Ein paar Tage lang" dauert also offenbar noch aktuell an?
Grmbl... die Startseite! Da sie anders ist als die anderen, habe ich sie bei den letzten Änderungen nicht beachtet [kopf gegen die wand]!
Danke, wird sofort erledigt.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
hi,
[kopf gegen die wand]!
Danke
Immer wieder gern :-)
gruß,
wahsaga
hi,
Grmbl... die Startseite! Da sie anders ist als die anderen, habe ich sie bei den letzten Änderungen nicht beachtet [kopf gegen die wand]!
Danke, wird sofort erledigt.
Ich würde sie verlinkt lassen - sie bietet doch eine gute Übersicht über die Seiten, die du anbietest.
Nur das "noindex,nofollow" im Meta-Tag würde ich in ein "noindex,follow" ändern - indizieren bitte nicht, aber den Links folgen? Gerne doch, schließlich sollen die anderen Seiten doch gefunden werden.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga!
Nur das "noindex,nofollow" im Meta-Tag würde ich in ein "noindex,follow" ändern
ja, in der Tat besser, zumal die Links die gleichen sind - habe ich eben auch schon geändert, nochmals danke :)
Dank meiner, ich sage mal so, SSI-Struktur der gesamten Seiten auf _www_.atomic-eggs.com (abgesehen von "Stefan en Gironde" ist alles .shtml) kann die oldies.pl viel mehr: Was du jetzt gesehen hast ist, wenn ein "Oldie-Benutzer" (ich denke da an evtl. Netscape 4 und vielleicht IE 4, die zwar genung JavaScript verstehen, die Umleitung mitzumachen, aber sonst wegen gänzlich fehlender oder unzureichender CSS-Unterstützung nur Bildersuppe darstellen würden) die Startseite aufruft. Dann kriegt der User über die oldies.pl die Sitemap zu sehen.
Diese ist, wie alles Andere im neuen Atomic Eggs, in nichts anderes als in einer Textdatei notiert, die dann normalerweise in die .shtml-Files includiert wird. Kommt ein Oldie-User beispielsweise von einem Suchmaschinentreffer oder einem direkten Link auf eine der Folgeseiten (also nicht auf die Startseite), kriegt er über den mit JavaScript generiereten Parameter eben die Seite, die er aufgerufen hat (oldies.pl?file=wae_xx, siehe in der haupt.js die ersten vier Zeilen). Aber das geht leider nur mit JavaScript, weswegen ich, wohl in Kenntnis der Netscape4-Unart, mit JavaScript auch die Formatierungen auszuschalten, ursprünglich diesen "hallo Oldie-Benutzer"-Hinweis hatte für den Fall, dass ein NS4-User mit deaktiviertem JavaScript die Seiten aufruft.
Bedenke bitte, dass dieses Layout schon drei Jahre alt ist, ich habe die Seiten erst vor kurzem online gestellt, und bin seitdem jeden Tag hier und da am Nachbessern (hauptsache, ich habe sie endlich online, und die Monate Untätigkeit sind vorbei *g*)
Ich würde sie verlinkt lassen - sie bietet doch eine gute Übersicht über die Seiten, die du anbietest.
Ich werde den noscript-Bereich wieder einbauen, allerdings mit einem viel kürzeren Text - und natürlich auch mit dem Link auf die oldies.pl?file=wae_2!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick