Hej,
- bei jedem Seitenaufruf wird +1 addiert (es lebe F5)
- das gleiche , allerdings wird ein notime cookie gesetzt , der (solange der browser nicht geschlossen wird) das erneute auszählen verhindert.
Ich 'ahbe gar keine Cookies.
- cookie mit längerer Gültigkeit - zB 1 Jahr (geth das überhaupt?löscht der browser die cokies ncith automatisch je nac einstellugn schon nach 30 tagen?) Das hängt vom Rechner ab.
Langlebige Cookies/Sessions gibt es in der Tat, können aber auch ohne weiteres vom Nutzer gelöscht werden.
- IP auslesung - proxybenutzer bzw. bei manchen providern teilen eine IP (wäre IP-aufnahme + suche auf übereinstimmungen ncith zu zeitaufwendig anch einiger Zeit?)
Ja und manche Benutzer wechseln alle paar Minuten auch ihre IP.
gibts es überhaupt eine Möglichkeit die Besucherzahlen EXACT zu ermitteln?
Fasse 1) - 4) zusammen und beantworte dir die Frage selber. Als Hilfestellung darfst du das Archiv durchsuchen.
Wie ich finde fängt die Problematik beim Besucherzähler schon viel früher an: Alle reden vom Zählen, aber keiner weiß, was denn überhaupt so recht gezählt werden soll. Wenn ich Dich mit zwei Freunden innerhalb mehrerer Wochen zu Hause besuchen komme, aber Vorsicht, einer von uns ist Postbote in deinem Gebiet, zwei sind Zwillinge und nicht außenander zu halten, mal holt einer was bei dir ab und mal geht einer nur eben was aus dem Auto holen, während wir bei dir sind. Wie oft waren wir dann dagewesen?
Und noch viel wichtiger, wenn du es wüsstest, würdest Du es dir über die Wohungstür schreiben?
Beste Grüße
Biesterfeld
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz