XP bootet nicht mehr - Prompt links oben...
Bea
- sonstiges
Hallo,
hab ein kleines Problemchen mit meinem Rechner, auf dem XP installiert ist (manche mögen vielleicht das schon als Problemchen ansehen ;)).
Konnte vorhin noch hochfahren, mit dem Internet wurde auch verbunden, ich konnte sogar noch eine bestimmte Seite betrachten, wobei ich den Firefox benutze, beim Besuch dieser Seite kam es allerdings zu einem Kaltstart und seitdem kann das System nicht mehr booten.
Die Festplatte wird beim Booten erkannt, die Daten werden also beim Bootvorgang ausgegeben (Sektoren, Zylinder, usw.), doch wenn die Stelle erreicht wird, an der der MBR oder Bootsektor ausgeführt werden sollte, ist Schluss - blinkender Prompt links oben, keine weitere Reaktion, außer auf Ctrl-Alt-Del natürlich.
Im BIOS steht Bootsektorprotection auf "enabled". Hab mal versucht, was passiert, wenn ich die Reihenfolge der IDEs im BIOS verändere - kein Unterschied.
Habe weiterhin versucht (obwohl ich nicht weiß, ob das nicht ein gewisses Risiko darstellt, dass dadurch ALLE Daten verlorengehen), den MBR per FDSIK /MBR zu schreiben, ging schon mal gar nicht. Fehlermeldung: "INVALID DRIVE DESIGNATION. OPERATION TERMINATED."
(Die Platten sind mit NTFS formatiert.)
Wonach schaut das ganze aus und was kommt als Rettungsmaßnahme in Frage, wenn sich überhaupt was retten lässt? Backup mach ich zwar schon alle paar Tage, aber paar Daten dürften mal wieder weg sein, ganz zu schweigen, vom Neuinstallationsaufwand bei der ganzen Software... zwei Tage reichen da nicht...
LG Bea
Beim Booten von der XP-CD wird im Setup eine Partition C: gefunden:
C: Partition 1 [unbekannt] 8062 MB (8062 MB frei)
Ursprünglich, bis heute morgen, waren zwei Partitionen vorhanden...
Hi Bea,
Beim Booten von der XP-CD wird im Setup eine Partition C: gefunden:
C: Partition 1 [unbekannt] 8062 MB (8062 MB frei)
Ursprünglich, bis heute morgen, waren zwei Partitionen vorhanden...
Ich bin auf diesem Gebiet Laie, aber es klingt für mich nach Partitionstabelle kaputt.
Mir hat mal in so einem ähnlichen Fall geholfen, die Festplatte auszubauen und in ein anderes XP-Systme einzubauen. Dort habe ich die Reparaturfunktion von der XP-CD drüberlaufen lassen und dann ahbe ich wieder booten können. Es hat allerdings auch nur zum Daten sichern gereicht, der Wurm war drin.
Muss aber nicht das gleiche Problem sein und leider weiß man nie so genau, was die Reparaturfunktion so alles macht.
ciao
romy
hallo romy,
es klingt für mich nach Partitionstabelle kaputt.
Genau das dürfte es sein, ja.
Mir hat mal in so einem ähnlichen Fall geholfen, die Festplatte auszubauen und in ein anderes XP-Systme einzubauen. Dort habe ich die Reparaturfunktion von der XP-CD drüberlaufen lassen
Beides nicht nötig, und die Reparaturfunktion muß nicht gleich in Anspruch genommen werden. Gestartet wird von der CD, das stimmt, aber dann bitte die Reparaturkonsole wählen. Dort gibt es die Befehle FIXBOOT und FIXMBR, beide sind in der Lage, den Bootsektor zurückzuschreiben. Erst wenn das nicht ausreicht und beim nächsten Reboot doch wieder der Fehler auftaucht, kann man es mit der Systemwiederherstellung von der CD aus ("beschädigtes System reparieren") versuchen.
FDISK/MBR funktioniert für WindowsXP nicht mehr, das galt für Win98.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
[...] Dort gibt es die Befehle FIXBOOT und FIXMBR, beide sind in der Lage, den Bootsektor zurückzuschreiben. [...]
FDISK/MBR funktioniert für WindowsXP nicht mehr, das galt für Win98.
Ich hatte das Ausgangsposting nicht richtig gelesen und letzteres für ersteres angenommen. Du hast natürlich völlig Recht, dass dies die ersten Schritte sind, ich hatte gelesen, sie hätte es schon probiert.
Einen schönen Tag wünsche ich dir.
ciao
romy
Hi Christoph,
Beides nicht nötig, und die Reparaturfunktion muß nicht gleich in Anspruch genommen werden. Gestartet wird von der CD, das stimmt, aber dann bitte die Reparaturkonsole wählen. Dort gibt es die Befehle FIXBOOT und FIXMBR, beide sind in der Lage, den Bootsektor zurückzuschreiben. Erst wenn das nicht ausreicht und beim nächsten Reboot doch wieder der Fehler auftaucht, kann man es mit der Systemwiederherstellung von der CD aus ("beschädigtes System reparieren") versuchen.
FIXBOOT und FIXMBR hab ich probiert, bringt in dem Fall beides nichts und für die Systemwiederherstellung von CD hätte man scheinbar eine Notfalldiskette erstellen müssen, zumindest wird nach einer Diskette verlangt, aber das letzte Mal eine Diskette in der Hand bzw. in einem Laufwerk hatte ich vor vielen Jahren... :) Scheidet damit auch diese Möglichkeit aus?
LG
Bea
Hi Bea,
FIXBOOT und FIXMBR hab ich probiert, bringt in dem Fall beides nichts und für die Systemwiederherstellung von CD hätte man scheinbar eine Notfalldiskette erstellen müssen, zumindest wird nach einer Diskette verlangt, aber das letzte Mal eine Diskette in der Hand bzw. in einem Laufwerk hatte ich vor vielen Jahren... :) Scheidet damit auch diese Möglichkeit aus?
ganz zufällig bei Christoph gefunden. Ein Gläschen Holunderwein hätte ich viel lieber probiert. ;-)
lg Miki
Hi Miki,
ganz zufällig bei Christoph gefunden. Ein Gläschen Holunderwein hätte ich viel lieber probiert. ;-)
Was ist zu empfehlen? Die Tools (Norton Utilies und Partition Magic) mal entzippt auf CD brennen und durchprobieren (Diskettenlaufwerk hab ich keines mehr)? Bin mir eben nicht sicher, was man da jetzt noch probieren darf und was nicht und warten lieber mal ab, was die Dattenrettungsexperten meinen...
Nebenbei hab ich noch folgenden Tip bekommen:
_____________________________________________________________________
Mein Kollege hatte ein ähnliches Problem. Ich habe ihm den PC wieder zum laufen gebracht. Ich habe das folgendermassen gemacht:
1. Windows Recovery CD eingelegt
2. Von der CD gestartet
3. Gewartet...
4. Glaube "Windows XP neu installieren"
5. Dann erschien NUR die Partition C:
6. Habe die ganze Partition gelöscht (Ich glaube es sollte die Taste C oder D sein!) ! Nicht Formatiert!
7. Dann lief eigentlich alles Tip Top
_____________________________________________________________________
Was ist davon zu halten, kann man das mal probieren? :)
LG Bea
N Morgen,
Mein Kollege hatte ein ähnliches Problem. Ich habe ihm den PC wieder zum laufen gebracht. Ich habe das folgendermassen gemacht:
- Windows Recovery CD eingelegt
- Von der CD gestartet
- Gewartet...
- Glaube "Windows XP neu installieren"
- Dann erschien NUR die Partition C:
- Habe die ganze Partition gelöscht (Ich glaube es sollte die Taste C oder D sein!) ! Nicht Formatiert!
Die graue Theorie sagt, dass dabei nur das System neu auf die Platte gespielt wird, alles Andere ok bleibt. Die Praxis sagt, dass dabei a) die Registry in 80% der Fälle drauf geht und dass b) dein System, so fern die Setup CD nicht exakt dem ServicePack/Patch Stand deiner alten Installation auf der Platte entspricht, unter Umständen dann alles andere als fehlerfrei läuft.
- Dann lief eigentlich alles Tip Top
Was ist davon zu halten, kann man das mal probieren? :)
Nicht allzuviel ...
Du solltest deine Partitionstabelle in Ordnung bringen und dann die von Christoph beschriebenen Schritte nochmal durchgehen. Dazu hilft des Programm TestDisk (http://www.cgsecurity.org). Es läuft von ner Win98 Startdiskette aus ganz gut.
Hoffe geholfen zu haben - Grüße,
Sebastian
Hallo zusammen,
Die graue Theorie sagt, dass dabei nur das System neu auf die Platte gespielt wird, alles Andere ok bleibt. Die Praxis sagt, dass dabei a) die Registry in 80% der Fälle drauf geht und dass b) dein System, so fern die Setup CD nicht exakt dem ServicePack/Patch Stand deiner alten Installation auf der Platte entspricht, unter Umständen dann alles andere als fehlerfrei läuft.
Das mit der Startdiskette hab ich nicht hinbekommen, schon mal längst keine Disketten mehr im Besitz, kein Laufwerk dafür, kein 98 rumliegen, ach, da war ich wieder leicht überfordert... :)
Hab also einfach mal auf gut Glück, nachdem ich keine anderen Möglichkeiten mehr sah und ja mal irgendwie weiterkommen wollte bzw. musste, die XP-Installations-CD eingelegt, angedeutet, dass ich auf die bestehende Partition neu installieren will und losmachen lassen und es hat auch gar nicht lang gedauert, da war die Installation abgeschlossen (irgendwie muss da wohl gecheckt werden, ob nicht eh schon alles so da ist, wie es sein soll und das war wohl so - bis auf den MBR vielleicht? Vielleicht wars ja nur ein einziges Bit, das schiefhieng. ;) ) und alle Programme wie Daten waren wieder da. Obs nun in der Folge Probleme mit der Registry gibt, werd ich wohl bald merken, hab ich noch nicht groß ausprobiert, um keine weiteren Crashs zu risikieren. Nun bin ich schon seit einigen Stunden mit intensiver Datensicherung auf allen PCs beschäftigt und zum Glück sind ja noch alle Daten da, hab ich mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt. :)
Hab ausm aktuellen com! Sonderheft (wobei ich mit dem Magazin an sich nicht viel anfangen kann, lauter so Nonsense-Tips mal wieder :) ) DriveImage XML installiert und damit mal so eine Bart PE Rescue CD erstellt.
Nun versuche ich, alle vorhandenen Partitionen in Images umzuwandeln und anschließend auf DVD oder wenigstens separate Platte zu bannen, was schon ne Weile dauert, aber muss wohl mal sein.
Hat zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Tool? Vor allem würd mich interessienren, ob Images später auf JEGLICHE Partitionen JEGLICHER Festplatten zurückgespielt werden können, deren Kapazität eben größer oder gleich der des Images ist oder nur auf die selbe Partition, von der das Image erstellt wurde oder anders gefragt: Können damit nur Datencrashs oder auch Hardwarecrashs ausgeglichen werden?
Letzteres wäre doch sehr wünschenswert und die erzeugte XML-Struktur lässt auch drauf schließen, dass da Chancen bestehen - es macht ja nun auch keinen Spaß, sich nachher wieder genau die gleiche mistige Festplatte (wegen Zylinder und Sektoren z.B.?) besorgen zu müssen, nur, damit das Image restoret werden kann. ;)
morgendliche Datensicherungsgrüße *gähn* :)
Bea
Hallo Christoph & selfhtml-Community,
habs nun durch Drüberinstallieren hinbekommen, die Partition zu retten, wobei das Drüberinstallieren überhaupt nicht lang gedauert hat, weil scheinbar nur das installiert wird, was noch nicht da ist und nachdem ja quasi eh schon alles da war, bis auf das bisschen Boot-Routine und vielleicht auch ein Stück Partition-Table (mal schaun, obs irgendwelche Files zerlegt hat, aber jetzt sicher ich erstmal), war die Installation auch im Nu abgeschlossen. Möglicherweise Glück gehabt, wenn wirklich alle Daten unbeschadet sein sollten. Nun zieh ich grad Backups und Images nach diversen Methoden.
Weiß jemand eine Seite, wo man noch gute Tips für praktikable Daten- und System-Sicherheitsmaßnahmen für Heimanwender (also ohne große Netzwerke, Backup-Server, RAID-Platten-Systeme, usw.) bekommt?
Und hat jemand ne Ahnung, warum der Download vom ZoneAlarm deutsch gar so schlecht bewertet wird?
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13013718.html
Liegts am Produkt selber oder evtl. an der Sprache?? - denn die englische Fassung schneidet in der Bewertung im Gegensatz zur deutschen wieder erstaunlich gut ab. ;)
Jedenfalls bräucht ich noch eine Firewall, kann jetzt aber nicht alle durchprobieren (wobei man da "mit bloßem Auge" eh schwer Unterschiede feststellen wird), sondern möcht mich halt für ein zuverlässiges Produkt entscheiden und fertig fürs erste wieder. Besonders interessant fänd ich halt eine, die nicht nur schön brav alle Ports dichtmacht (da kann ichs DSL ja gleich abbestellen :) ), sondern die vielleicht auch Schreibzugriffe auf Systemdateien abzufangen vermag, wenn irgendein Code von außen durchflutscht, ders genau darauf abgesehen hat. Aber da kenn ich mich nun eben nicht aus, welche Firewall was kann.
Und wenns ums daily Backup geht:
Arbeitet außerdem jemand mit Robocopy, taugt das was fürs tägliche Datensichern im Hintergrund? Ist halt vom gleichen Hersteller, von dem auch das furchtbar sichere Betriebssystem stammt, was einen zwar nicht skeptisch stimmen muss, aber zunächst mal darf...
So ein xcopy * /a/v/e/s über den Ordner "Eigene Dateien" funktioniert ja z.B. schon mal nicht, da wird mittendrin abgebrochen, weil wieder irgendwelche Dateien nicht gelesen werden können und wie das halt so praktiziert wird, muss man da natürlich komplett abbrechen und nicht einfach mal probieren, ob man vielleicht die nächste Datei lesen kann... ;)
Daran wär ich vorhin fast verzweifelt. Übers Sicherungsprogramm hab ich dann halt mal ein Backup erstellt, aber irgendwas Handliches, das man beim Systemstart losrattern lassen kann und das immer den aktuellen Ordner "Eigene Dateien" oder so ähnlich nach Datum (-> z.B. Eigene-Dateien-backup-19-09-06) sichert, primitiv aber wirkungsvoll, wär mir schon recht und an sich auch nicht schwer zu batchen, wenn das Problem mit den nicht lesbaren Dateien halt nicht wär. Über eine Boot-CD mit XCOPY drauf mags vielleicht reibungslos gehen, wenns nicht an einem bestimmten Dateiattribut liegt, aber man will ja nun auch nicht jedesmal erst von so einer CD booten... Ach ja. :)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bea
Moin!
C: Partition 1 [unbekannt] 8062 MB (8062 MB frei)
Wenn das Deine einzige Partition war:
---------------=======---------------
(Es öffnet sich die fdisk-Shell)
[...stuff...]
Befehl (m für Hilfe): p
Wird die Partition gelistet: t
Partitionsnummer (1-1): 1
Hex code (L um eine Liste anzuzeigen): 7 #(Wenn es NTFS war, bei FAT32 ein "b")
Sonst:
Partition anlegen (primäre Partition, sämtlichen Platz zuordnen)
Datesystemtyp: HPFS/NTFS
am Ende "w" eingeben.
Danach: Neu booten.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®