Bea: XP bootet nicht mehr - Prompt links oben...

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Die graue Theorie sagt, dass dabei nur das System neu auf die Platte gespielt wird, alles Andere ok bleibt. Die Praxis sagt, dass dabei a) die Registry in 80% der Fälle drauf geht und dass b) dein System, so fern die Setup CD nicht exakt dem ServicePack/Patch Stand deiner alten Installation auf der Platte entspricht, unter Umständen dann alles andere als fehlerfrei läuft.

Das mit der Startdiskette hab ich nicht hinbekommen, schon mal längst keine Disketten mehr im Besitz, kein Laufwerk dafür, kein 98 rumliegen, ach, da war ich wieder leicht überfordert... :)

Hab also einfach mal auf gut Glück, nachdem ich keine anderen Möglichkeiten mehr sah und ja mal irgendwie weiterkommen wollte bzw. musste, die XP-Installations-CD eingelegt, angedeutet, dass ich auf die bestehende Partition neu installieren will und losmachen lassen und es hat auch gar nicht lang gedauert, da war die Installation abgeschlossen (irgendwie muss da wohl gecheckt werden, ob nicht eh schon alles so da ist, wie es sein soll und das war wohl so - bis auf den MBR vielleicht? Vielleicht wars ja nur ein einziges Bit, das schiefhieng. ;) ) und alle Programme wie Daten waren wieder da. Obs nun in der Folge Probleme mit der Registry gibt, werd ich wohl bald merken, hab ich noch nicht groß ausprobiert, um keine weiteren Crashs zu risikieren. Nun bin ich schon seit einigen Stunden mit intensiver Datensicherung auf allen PCs beschäftigt und zum Glück sind ja noch alle Daten da, hab ich mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt. :)

Hab ausm aktuellen com! Sonderheft (wobei ich mit dem Magazin an sich nicht viel anfangen kann, lauter so Nonsense-Tips mal wieder :) ) DriveImage XML installiert und damit mal so eine Bart PE Rescue CD erstellt.
Nun versuche ich, alle vorhandenen Partitionen in Images umzuwandeln und anschließend auf DVD oder wenigstens separate Platte zu bannen, was schon ne Weile dauert, aber muss wohl mal sein.

Hat zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Tool? Vor allem würd mich interessienren, ob Images später auf JEGLICHE Partitionen JEGLICHER Festplatten zurückgespielt werden können, deren Kapazität eben größer oder gleich der des Images ist oder nur auf die selbe Partition, von der das Image erstellt wurde oder anders gefragt: Können damit nur Datencrashs oder auch Hardwarecrashs ausgeglichen werden?
Letzteres wäre doch sehr wünschenswert und die erzeugte XML-Struktur lässt auch drauf schließen, dass da Chancen bestehen - es macht ja nun auch keinen Spaß, sich nachher wieder genau die gleiche mistige Festplatte (wegen Zylinder und Sektoren z.B.?) besorgen zu müssen, nur, damit das Image restoret werden kann. ;)

morgendliche Datensicherungsgrüße *gähn* :)
Bea