Struppi: Pop Up schliessen

Beitrag lesen

window.setTimeout(macheRequest(url), 2000)
»»
Das Pop up wird beim abschicken des Formulars geöffnet und wenn die Datei besetzt. txt NICHT mehr existiert wieder geschlossen.

und nach 2 Sekunden einen neuen Request. Ist der Aufruf von setTimeout richtig? akzeptiert das der IE?
Genau, nach 2 sec kommt eine erneute Abfrage.

Bist du sicher?

Ich hab grad keinen IE da zum testen. Aber wie gesagt das ist zuminest nicht die übliche Syntax, in selfhtml steht (du schlägst auch dort ab und zu mal nach?) sie auch anders.

Danach müßtest du das in etwa so schreiben:
window.setTimeout("macheRequest('" + url + "')", 2000)

Schöner ist's so:
window.setTimeout(function() { macheRequest(url); } , 2000)

üblicherwiese hast du als ersten Parameter einen String oder eine Funktionsreferenz, du benutzt hier weder das eine noch das andere. Ich kann mir nicht vorstellen dass der IE hier keinen Fehler wirft, weiß es aber nicht.

Das Script hat Standalone, also ohne schliessen des Pop ups nur mit einem alert funktioniert. Wenn man auf einen Button klickt ist es so lange geloffen, bis die Datei nicht mehr im Vereichniss war. Dann hat es sich selber geschlossen.

Das ist zwar nicht meine Frage gewesen, deutet aber auf das Problem hin. Da dein Code eben keinen Timeout auslöst, sondern die Funktion wieder und wieder aufruft und den Rückagbewert der Funktion (undefinier) als Timeoutfunktion setzt (es wird also alle 2 Sekunden eine undefinierte Funktion aufgerufen, daher vermutlich auch keine Fehlermeldung), allerdings rufst du immer wieder macheRequest() auf.

Es kann allerdings sein, dass ich im Pop up selber den Code einbauen müsste.

Was im Popup ist entzieht sich unserem wissen. aber wie schon gesagt:

window1 = window.open(....)
...

window1.close();

ist der richtige und auch funktionierende Code.

Struppi.

--
Javascript ist toll (Perl auch!)